Burgfeste Dilsberg
69151 Neckargemünd
Nach dem Ausflug der Fledermäuse

Brunnenstollen der Burgfeste Dilsberg wieder geöffnet

Zwischen September und Mai dient der Brunnenstollen der Burgfeste Dilsberg zahlreichen Fledermäusen als Winterquartier.
Die Burgfeste Dilsberg besitzt einen verborgenen Schatz: den Burgbrunnen mit Brunnenstollen, den Fledermäuse gerne als Winterquartier nutzen. Die Tiere sind nun ausgezogen und der Brunnenstollen ist für eine Besichtigung wieder geöffnet.
Die Burgfeste Dilsberg besitzt einen verborgenen Schatz: den Burgbrunnen mit Brunnenstollen, den Fledermäuse gerne als Winterquartier nutzen. Die Tiere sind nun ausgezogen und der Brunnenstollen ist für eine Besichtigung wieder geöffnet.Foto: ssg / Achim Mende

Um die Tiere zu schützen, ist er in dieser Zeit für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Nun sind die nachtaktiven Gäste ausgeflogen und auch die technischen Anlagen funktionieren nach einer Wartung wieder zuverlässig: Der Stollen kann wieder geöffnet werden. Seit Donnerstag, 22. Mai, können Besucherinnen und Besucher wieder in die Tiefe steigen.

Brunnenstollen wieder geöffnet

Mit ihren mächtigen Mauern und dem weiten Ausblick vom Bergfried beeindruckt die Burgfeste Dilsberg jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Doch die Burg führt nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Tiefe: Denn unter der Burgfeste Dilsberg befindet sich ein circa 70 Meter langer, begehbarer Brunnenstollen. Der historische Schacht ist aber nicht nur bei den menschlichen Gästen beliebt. Zahlreiche Fledermäuse verbringen hier die Wintermonate. Solange sich die kleinen Säugetiere dort aufhalten, ist dieser Teil der Burgfeste geschlossen. Nun ist es jedoch wieder so weit: Die Fledermäuse sind ausgeflogen. Dabei wurde auch die Licht- und Notrufanlage getestet und gewartet. Seit Donnerstag, 22. Mai, ist der unterirdische Gang wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet und lädt dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 17.30 Uhr zu selbständigen Entdeckungstouren durch das historische Bauwerk ein.

Seit heute (22.5.2025) ist der unterirdische Gang wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet und lädt dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 17.30 Uhr zu selbständigen Entdeckungstouren durch das historische Bauwerk ein.
Seit heute (22.5.2025) ist der unterirdische Gang wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet und lädt dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 17.30 Uhr zu selbständigen Entdeckungstouren durch das historische Bauwerk ein.Foto: ssg / Arnim Weischer

Beliebtes Winterquartier

In den dunklen Gängen des Stollens fühlen sich die Fledermäuse wohl. Für gewöhnlich überwintern sie hier zwischen September und Mai. In dieser Zeit stehen sie unter besonderem Schutz und dürfen nicht gestört werden. Bevor der Stollen wieder geöffnet werden kann, müssen alle Fledermäuse ausgezogen sein. Da dies nun der Fall ist, gab die Fledermausbeauftragte des BUND, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, den Stollen vor wenigen Tagen wieder frei.

Fast vergessener Schatz

Die Geschichte des Stollens reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Damals wurde ein Brunnen angelegt, um die Burgbewohnerinnen und -bewohner mit Wasser zu versorgen. Als die Festung im 17. Jahrhundert erweitert und der ursprüngliche Brunnen vertieft wurde, kam der heute begehbare Quergang dazu. Die Bergleute meißelten dabei 78 Meter durch den Felsen. Nach dem Abschluss der Brunnenvertiefung schüttete man den Stollen zu – und vergaß ihn. Nur in Erzählungen und Sagen war er noch präsent. Erst um 1900 wurde er vom Deutsch-Amerikaner Fritz von Briesen wiederentdeckt und 1926 freigelegt. Besucherinnen und Besucher, die mehr über seine Geschichte und die der gesamten Burgfeste erfahren möchten, können jeden Sonn- und Feiertag um 15.00 Uhr an einer öffentlichen Führung teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Individuelle Führungen sind auf Anfrage buchbar unter: 06223/ 35 35 oder tourismus@neckargemuend.de.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Panorama
von ssg / red
22.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto