Redaktion NUSSBAUM
76227 Karlsruhe

„Buchi trifft …“

Marcus Remmlinger aus Eberstadt zu Gast in "Judy`s Pflug" Wer am Samstag, 8. Juni, auf dem „Basler-Tor-Fest“ war, konnte „Buchi“ (Stefan Buchholz)...
"Buchi trifft ..." fand zum letzten Mal in "Judys Pflug" statt.
"Buchi trifft ..." fand zum letzten Mal in "Judys Pflug" statt.Foto: ras

Marcus Remmlinger aus Eberstadt zu Gast in "Judy`s Pflug"

Wer am Samstag, 8. Juni, auf dem „Basler-Tor-Fest“ war, konnte „Buchi“ (Stefan Buchholz) live als Schlagzeuger der „Seán Treacy Band“ erleben. Fünf Tage zuvor war „Buchi“ bereits in „Judy’s Pflug“ aktiv mit dem Konzertformat „Buchi trifft…“ Dieses Mal hatte er einen Musiker eingeladen, der ein paar Kilometer mehr zu fahren hatte als er selbst: Es war der Gitarrist Marcus Remmlinger aus Eberstadt (Landkreis Heilbronn).

Über Marcus Remmlinger gibt es einiges zu berichten: Der leidenschaftliche Gitarrist gründete 2001 die Band „Los Guys“. Zuvor spielte er bei „Gary & The Sunbelt Pirates“, „Sidewalk“, „Nasty Habits“, „United Sounds“ und den „New Shatters“. Unter dem Namen „Marcuslive“ ist er als Solist seit zwei Jahrzehnten aktiv. Mit den Duos „Paulo & Marcus“ und „Marcus & Doc“ ist er weit über Eberstadt hinaus bekannt. Im Interview meint Remmlinger: „Meine musikalischen Vorbilder sind Gary Moore, Jimi Hendrix, Stevie Ray Vaughan, Stevie Salas, Rush, Thin Lizzy und natürlich die ‚Beatles'.“

Beatles und Rolling Stones in einem Konzert

Für „Buchi“ sind neben den „Beatles“ auch die „Rolling Stones“ eine wichtige musikalische Größe. „Marcus und mir kam eines Tages die Idee, ein Konzert zu geben, bei dem nur Titel der ‚Stones‘ und der ‚Pilzköpfe‘ gespielt werden“, meinte „Buchi“ vor dem Konzert. Ein Durlacher Konzertbesucher, Jahrgang 1950, meinte in der Pause: „In den 1960er- und 1970er-Jahren sah das noch anders aus. Da gab es überzeugte Stones-Fans und genauso überzeugte Beatles-Anhänger, ganz zu schweigen von der Hardrock-Liga mit „Deep Purple“ oder „The Who“. Von den „Beatles“ wurden u.a. „When I’m 64“, „Here comes the sun“, „Imagine“ und „I wanna hold your hand“ gespielt. Von den „Rolling Stones“ gab es eine Auswahl von Titeln wie „Ruby Tuesday“, „Baby you’re out of the time“, „I can´t get no satisfaction“ oder „I want to paint it black“. Bei „Yesterday“ trat mit Uwe Hoh ein Freund von „Buchi“ auf die Bühne und spielte auf einer Trommel mit. Drei Stimmen und drei Instrumente ergänzten sich ideal, denn neben „Buchi“ (Cajon) und „Marcuslive“ agierte wieder Claus Bubick (auch von der „Sean Treacy Band“) als Bassist. Das Publikum sang begeistert mit, denn für viele waren es die Songs aus der damaligen Schulzeit und manches Paar lernte sich just bei dem einen oder anderen Stones- oder Beatles-Song in der Disco oder auf Konzerten kennen. Manche tanzten auch und waren froh, diese „Oldies but Goldies und Nostalgie Pur“ (Zitat eines Konzertbesuchers aus Karlsruhe-Süd) wieder zu hören.


Ein weinendes und ein lachendes Auge

Zum Konzertschluss trat Wirtin „Judy“ ans Mikro. Sie erzählte, wie im Jahr 2017 die Idee für das Konzertformat „Buchi trifft …“ entstand. „Die 80. Ausgabe von 'Buchi trifft …' ist das letzte Event dieser Reihe“, sagte sie. „Buchi“ dankte anschließend allen Sponsoren. „Judy“ ergänzte: „Wir werden weiterhin hier Konzerte veranstalten, wir kommen wieder mit einem anderen Format.“ Anschließend sang das Trio „Hey Judy, don´t make it bad“ in Anlehnung an den Beatles-Hit „Hey Jude“ aus dem Jahr 1968 als Hommage an Wirtin „Judy“. (ras)

Claus Bubick,
Claus Bubick, "Marcuslive" und "Buchi" waren auf der Pflug-Bühne zu sehen.Foto: ras
Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Karlsruhe
von Redaktion Nussbaum
21.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto