Literatur

Buchtipp der Woche

Sofia Lundberg, Was du mir bedeutest, Roman, 336 Seiten, Goldmann, 2024 Hanna Stiltje ist eine gefeierte Künstlerin. Am 20. September 2022 wird im Moderna...

Sofia Lundberg, Was du mir bedeutest, Roman, 336 Seiten, Goldmann, 2024

Hanna Stiltje ist eine gefeierte Künstlerin. Am 20. September 2022 wird im Moderna Museet in Stockholm ihr neuestes Werk enthüllt. Es ist eine Kommode, die aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt ist. Hanna hält es für ihr bestes Werk. Doch die Journalisten sind enttäuscht, das Werk findet keinen Zuspruch. Lundberg erzählt abwechselnd von diesem Tag im Museum mit den Interviews durch Journalisten und von Hannas Erinnerungen an geliebte Menschen, Orte und wichtige Ereignisse ihres Lebens, die für sie durch die Einzelteile der Kommode symbolisiert werden: Ihre drogensüchtige Mutter, ihre geliebten Pflegeeltern Ingrid und Viktor, Ingrids Freundin Daisy, die sie mit nach Amerika nimmt, ihren Freund Erik.

– Lundberg beschreibt in einer leichten und doch tiefgehenden Erzählweise Hannas Leben. Sie zeigt, was Drogensucht, sexueller Missbrauch, aber auch Liebe und Zuwendung bewirken können.

Marie Kronemann, Funkelnd wie Glück, Roman, 349 Seiten, Fischer, 2025

Feli liebt es, in der Werkstatt ihres Familienbetriebs zu sitzen und in ihrer Arbeit als Goldschmiedin zu versinken. Doch als dem Betrieb die Pleite droht, muss sie aus ihrer Komfortzone herauskommen und bewirbt sich für ein Retreat in der Toskana. Sie wird auch genommen, jedoch nicht als Teilnehmerin, sondern als Küchenhilfe. In der Toskana angekommen, muss sie feststellen, dass sie sich ihr Zimmer mit einem gutaussehenden Italiener teilt: Leonardo. Und nicht nur er, sondern auch ihr Job als Küchenhilfe wirbeln ihr Leben gehörig durcheinander und immer häufiger fragt Feli sich, ob die kleine Werkstatt wirklich alles ist, was sie will und ob Leonardo nicht eigentlich zu ihrer Zukunft dazugehört? Doch Leonardo hat ein Geheimnis.

Marie Kronemanns Debüt ist ein wundervoller Roman, der uns dazu ermuntert, aus unserer Komfortzone auszubrechen und uns zu fragen, ob das, was wir haben, wirklich das ist, was wir als Leben leben wollen. Die Charaktere sind sehr sympathisch und das Lesevergnügen sehr kurzweilig.

Will Gmehling, Der Sternsee, Jugendbuch, Hammer Verlag, 52 Seiten, 2025

Der etwa 10-jährige Ich-Erzähler und seine drei Freunde leben in einer tristen Satellitenstadt. Von ihrem Hochhaus aus können sie auf das einzige Highlight des Viertels blicken. Einen See, der in Sternenform angelegt wurde. An sich nichts Besonderes, aber als der See plötzlich zufriert und das dicke Eis selbst im heißesten Sommer nicht mehr auftaut, sorgt das weltweit für Furore. Fernsehsender und Wissenschaftlerinnen strömen herbei und der „benachteiligte“ Stadtteil wird zum städtischen Mittelpunkt.

Eine phantastische Geschichte, die neben der unerhörten Begebenheit Freundschaft, Benachteiligung und Lerndefizite thematisiert, ohne zu stigmatisieren.

Tamara Böhm, Büchereimitarbeiterin

Erscheinung
Mitteilungsblatt Plankstadt
Ausgabe 26/2025
von Bücherei Plankstadt
25.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Plankstadt
Kategorien
Kultur
Literatur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto