Literatur

Buchtipp der Woche

Marco Wanda, Dass es uns überhaupt gegeben hat, Sachbuch, 285 Seiten, Zsolnay, 2025 Die österreichische bzw. Wiener Rock'n'Roll Band Wanda wurde mit...

Marco Wanda, Dass es uns überhaupt gegeben hat, Sachbuch, 285 Seiten, Zsolnay, 2025

Die österreichische bzw. Wiener Rock'n'Roll Band Wanda wurde mit Liedern wie „Bologna“, „Bussy Baby“ oder „Columbo“ und ihrem sehr erfolgreichen zweiten Album „Bussi“ bekannt. Den schwierigen, aber letztlich unausweichlichen Weg zum Erfolg (da kein Plan B vorhanden war) beschreibt der Sänger und Texter Marco Wanda in seinem autobiografischen Debüt „Dass es uns überhaupt gegeben hat“. Das Buch liest sich bisweilen wie ein Roman. Wanda schreibt keine klassische Autobiografie, sondern erzählt vom Traum eines jungen Musikers, zusammen mit seinen Freunden und einer Band berühmt zu werden. Er schreibt unterhaltsam und sprachlich sehr ansprechend über tiefe Freundschaft, Verlust, exzessiven Alkohol- und Drogenkonsum und schließlich die Entscheidung, seine Sucht zu überwinden. Daneben berichtet er von seinen traumatischen Erfahrungen in Kairo während des arabischen Frühlings und Paris am Tag des Anschlags auf den Club Bataclan.

Christian Baron, Drei Schwestern, Roman, 347 Seiten, Claassen, 2025

Die drei Schwestern, die der Roman porträtiert, kommen aus dem Arbeiter- und Arme-Leute-Milieu in Kaiserslautern, in den frühen 1980er-Jahren. Mira, die mittlere der Schwestern, versucht der Armutsfalle, in der sie und ihre Familie fest stecken, durch eine Flucht nach Berlin zu entkommen. Doch in der linken Berliner Subkultur, in die sie gerät, fühlt sie sich nur auf andere Weise fremd – und landet so wieder in ihrem alten Leben in Kaiserslautern. Ella, die 20 Jahre ältere Schwester, hatte sich schon vor Jahren durch eine gezielte Partner-Wahl in „bessere Kreise“ abgesetzt, und Juli, die Jüngste, versucht sich aufzulehnen gegen das soziale Abseits. Mit diesem 3. Band seiner Familiengeschichte schließt der Autor seine „Kaiserslauterer Trilogie" ab, deren 1. Band („Ein Mann seiner Klasse") über Wochen auf einem Bestseller-Platz stand und verfilmt wurde. Auch der 3. Band ist packend und einfühlsam erzählt, voller überraschender Wendungen und überzeugender Charaktere und authentisch im Zeit- wie im Lokalkolorit.

Giulia Enders, Organisch, Sachbuch, 334 Seiten, Ullstein, 2025

In Organisch lädt Giulia Enders zu einer Reise durch den menschlichen Körper ein und zeigt mit wissenschaftlicher Klarheit und erzählerischem Feingefühl, wie unser Körper uns neue Perspektiven auf das Leben und uns selbst eröffnen kann. Manchmal braucht es den Blick nach innen, um das Leben draußen besser zu verstehen. Tief in unserem Inneren wirken Kräfte, die uns Tag für Tag schützen, heilen und am Leben halten – meist, ohne dass wir es bemerken. Giulia Enders nimmt uns mit zu den unsichtbaren Helden unseres Körpers. Sie zeigt, wie unser Innerstes mit erstaunlicher Intelligenz auf Herausforderungen reagiert und uns immer wieder neue Wege aufzeigt. Mit anschaulichen Geschichten und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen öffnet dieses Buch nicht nur die Augen für die Wunder in uns, sondern inspiriert dazu, dem eigenen Körper mit mehr Achtsamkeit und Vertrauen zu begegnen. Organisch ist ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, das Leben von innen heraus zu verstehen – und zu lieben.
Tamara Böhm, Büchereimitarbeiterin

Erscheinung
Mitteilungsblatt Plankstadt
Ausgabe 42/2025
von Bücherei Plankstadt
15.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Plankstadt
Kategorien
Kultur
Literatur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto