Mauri Kunnas, Was passiert beim Kinderarzt, Bilderbuch ab 4, Oetinger, 2025
In Pfotenhausen haben die Tiere viel Spaß, aber leider passiert auch mal ein kleiner Unfall, oder sie erkälten sich, verderben sich den Magen oder es ist Zeit für ihre Vorsorgeuntersuchung. Wie gut, dass der Doktor für alle eine Lösung findet. Gute Tipps für ein gesundes Kinderleben und ein Mini-Lexikon der häufigsten Krankheiten beenden das Buch. Ein etwas anderes Sachbuch über die Kinderheilkunde, voller lustiger Situationen, witziger Zeichnungen und ohne die vermittelnde Ernsthaftigkeit vergleichbarer Titel zu diesem Thema. Dabei sind die Inhalte medizinisch korrekt. Besonders die Schmerzskala und die Erklärung der wichtigsten Fachärztinnen fallen angenehm auf. Es gibt auf jeder Seite ganz viel zu entdecken, zu lachen oder zu bedauern. Die Texte sind kurz und prägnant, die Zeichnungen dazu richtig lustig. Da hat die Angst vor Ärztinnen keine Chance. Ein wunderbares Buch vom finnischen Autor Kunnas, den wir hierzulande vor allem von seinen zahlreichen Weihnachtsbüchern kennen.
Joalda Morancy, Aaron Cushley, Wie wohnt man auf dem Mond?, Sachbilderbuch, Karibu, 2025
Die US-amerikanische Ingenieurin für Luft- und Raumfahrtsysteme Joalda Morancy hat sich bereits in dem Kindersachbuch "Aliens" mit der Weltraumforschung befasst. Im vorliegenden Titel widmet sie sich nun dem Themenfeld der Besiedlung des Mondes. Morancy berichtet vom ab 2026 geplanten Artemis-Programm und knüpft daran eine fiktive, jedoch auf wissenschaftlichen Fakten beruhende, Mondbesiedlung an. Auf jeder der insgesamt 21 Doppelseiten wird ein Teilaspekt behandelt – unter anderem Landung auf dem Mond, Kommunikation, Leben in unterirdischen Lavaröhren, Bergbau, Nahrung, Stromerzeugung, Hilfsroboter, Mond-Gesellschaft oder ein Ausblick auf die Reise zum Mars. Die Beschreibungen sind zum Teil humorvoll, teilweise aber auch verhältnismäßig anspruchsvoll in recht kleiner Schriftgröße verfasst. Mit Glossar im Anhang. Cover und Inhalte sind ansprechend und durchweg farbig illustriert.
Stefanie Duckstein, Wölfe in Rudeln kochen Nudeln mit Pudeln, Bilderbuch, cbj, 2024
Die Illustration auf dem Cover entspricht genau dem Titel. Wölfe und Pudel stehen um den Herd und rühren in einem Topf voller Nudeln. Innen geht es ähnlich weiter: Jede Doppelseite ist einem anderen Tier gewidmet. Wolf, Krokodil, Eisbär, Frosch, Känguru; 12 Tiere insgesamt. Links ein recht langer Text in Reimen, der erzählt, wo und wie das Tier lebt. Der letzte Satz ist immer Unsinn. Begleitet von einem anderen Vorschlag, der jedoch nur zum Teil zu lesen ist. Dadurch sind Leser und Zuhörer aufgefordert, das Richtige zu raten. Hühner, zum Beispiel, sieht man scharren und stricken. Oder … en? Die rechte Bildseite, deren detailverliebte Illustrationen immer sowohl den unsinnigen, als auch den richtigen Vorschlag zeigen, lässt sich aufklappen. So kommt eine doppelseitige Illustration zum Vorschein, auf der, begleitet von ein paar gereimten Zeilen, aufgelöst wird. Ein herrlicher Spaß, bildlich wie sprachlich. Ein Buch mit viel Potential für das Vorlesen im Privaten oder in der größeren Vorleserunde.
Tamara Böhm, Büchereimitarbeiterin