NUSSBAUM+
Sonstige

Budoabteilung des TSV Badeniag des TSV Badenia Schwarzach

Und hiermit endet die 15. Shinson-Hapkido-Prüfung im Dojang Schwarzach“ Mit diesem Satz endete am Samstag, den 17.05.2025 um 17.00 Uhr für 12 Prüflinge...
Foto: Janina Fahrholz

Und hiermit endet die 15. Shinson-Hapkido-Prüfung im Dojang Schwarzach“ Mit diesem Satz endete am Samstag, den 17.05.2025 um 17.00 Uhr für 12 Prüflinge der Tag.


Am Morgen waren alle mutig im Trainingsraum erschienen. Die beiden Dan-Träger und Prüfer Lennart Fahrholz und Vadim Ulmer (zu Gast aus dem Dojang Frankfurt) freuten sich darauf, das Erlernte aller Teilnehmer präsentiert zu bekommen.
Die Gürtelprüfung startete um 10.00 Uhr mit Meditation, Aufwärmen und den Grundtechniken, wie Handabwehr- und Angriffstechniken, Fußtritte, Atemtechniken und Grundstellungen. Danach folgten u.a. Fußtrittkombinationen und gegen Mittag die spektakulären Falltechniken.
Diese wurden von allen mit Freude präsentiert und sind, wie immer, das Highlight für alle Zuschauer. Die schnellen Abfolgen von Vorwärts-, Rückwärts- und Seitwärtsfalltechniken aber auch die weit, hoch gesprungene, gedrehte und schnelle Fallabfolgen zogen alle Zuschauer in Ihren Bann.

Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die ersten Su / Befreiungs- und Verteidigungstechniken im Zweikampf gezeigt. Die Kinder mit den Gürtelfarben Weiß und Gelb zeigten hier jeweils sechs Techniken im Zweikampf mit Partnern in gleicher oder ähnlicher Gürtelfarbe. Die Erwachsenen ab Gürtelfarbe Gelb zeigten 15 Befreiungstechniken. Alle konnten sich hierbei erfolgreich von ihrem Angreifer befreien und brachten diesen, wie gewünscht, mit einem lauten Kihap (Kampfschrei) zu Fall und fixierten ihn mit gekonnten Griffen am Boden.

Große Kampfkunst wurde überraschend im abgesprochenen Kampf im Yaksok Daeryon, gezeigt. Durch eigens kreierte Abwehrtechniken zeigten unsere Hochgürtler Edgar Fischer, Janosch Fahrholz und Philipp Trunk starken, ehrlichen Kampfsport in einer Dreier-Konstellation. Mit ihren schnellen Reaktionen und Abwehr zeigten sie ihr Können auf höchstem Niveau, mit Respekt zum Gegner, in der Schönheit dieser Kampfsportart.
Das war der Auftakt für die Hochgürtler, ihre Ausdauer in weiteren Kämpfen zu zeigen. Im Freikampf, in dem einer oder mehrere gegen einen Gegner kämpfen, zählt es nicht immer zu gewinnen, sondern auch seine Ausdauer in Verbindung mit erlernten Techniken zu beweisen. Hierbei ist alles erlaubt und der eine oder andere „Befreiungsmove“ brachte die Zuschauer zum Staunen und Lachen.
Der Wechsel zu den anschließenden Formläufen ab der Gürtelfarbe Gelb zeigt die Vielseitigkeit dieser Sportart. Hier werden fest vorgegebene Tritte und Schläge in einem Lauf in Form eines Tieres dargestellt. Der Formlauf des Kranichs (gelber bis grüner Gürtel) zeigen große, weite und fließende Bewegungen, wohingegen der Formlauf des Affen (blau bis rotbraun) eher viele schnelle Tritt- und Schlagabfolgen in gedrungener Haltung beinhaltet.
Der Kampf mit dem Stock und der Bruchtest, das Zerschlagen von Holzbrettern mit einem Tritt oder einer Handtechnik beendeten den praktischen Prüfungsteil.

Die Nervosität stieg für Groß und Klein im theoretischen und letzten Teil der Gürtelprüfung. Hier gilt es zu wissen z. B. was Shinson Hapkido heißt, welche Lehrmethoden es gibt, aber auch koreanische Begrifflichkeiten, die im Unterricht genannt werden, zu verstehen.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und zum gelben Gürtel an Leni Jakob, Amy Klein, Lucius Müller und Alfred Müller, zum Erreichen des orangenen Gürtels an Jennifer Profitlich, Tabea Profitlich und Bennett Profitlich, zum grünen Gürtel herzlichen Glückwunsch an Rainer Trunk und Susanne Fischer, zum roten Gürtel an Philipp Trunk und zum Erreichen des braunen Gürtels an Janosch Fahrholz und Edgar Fischer.
Viele neue Farben werden unser Training an den kommenden Dienstagen und Samstagen bunter machen und wir sind stolz, ab jetzt viele hohe Gürtelfarben in unserem Dojang zum Training anzutreffen.

Nach den Pfingstferien beginnt das Training wieder ab dem 24.06.25 zu den gewohnten Zeiten (siehe unten).

Shinson Hapkido Trainingszeiten:

Dienstags - 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr - Training für alle


Samstags - 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr - Training für alle mit Inhaltsschwerpunkt Weiß- bis Grüngürtel


Samstags - 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr - Training ab Blaugürtel



Judo Trainingszeit:


Freitag - 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Neue Interessierte sind herzlich zum Probetraining eingeladen.


Wo? Tonwerkstraße 1 in Schwarzach. Linke Seite des Kraftwerkgebäudes. Eingang hinter der Fahrschule Hölzner.

Erscheinung
Kleiner Odenwald – aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aglasterhausen
Neunkirchen
Schwarzach
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto