Bildung

Bücher für das NKG durch Dr.-Brauch-Stiftung

Fachbücher sollen Friedensbildung stärken Seit fünf Jahren besteht die Mosbacher „Hans-Günter-Brauch-Stiftung für Frieden und Ökologie im Anthropozän“...
Stifter Dr. Hans Günter Brauch (l.) und Stadtrat Georg Nelius (3. v. l.) brachten für die Hans-Günter-Brauch-Stiftung am Nicolaus-Kistner-Gymnasium eine Bücherspende vorbei.
Stifter Dr. Hans Günter Brauch (l.) und Stadtrat Georg Nelius (3. v. l.) brachten für die Hans-Günter-Brauch-Stiftung am Nicolaus-Kistner-Gymnasium eine Bücherspende vorbei.Foto: NKG, Mosbach

Fachbücher sollen Friedensbildung stärken

Seit fünf Jahren besteht die Mosbacher „Hans-Günter-Brauch-Stiftung für Frieden und Ökologie im Anthropozän“ (HGBS). Der Stifter und Namensgeber, Priv.-Doz. Dr. Hans Günter Brauch, der in den 1960er-Jahren Scheffelpreisträger am Mosbacher Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) war, verfolgt mit der Stiftung das Ziel, die Themen Klimawandel und Frieden miteinander zu verknüpfen.

Entwickelt werden sollen im Zuge der Stiftungsarbeit wissenschaftliche Perspektiven für globale Lösungsansätze. In diesem Rahmen erhielten mehrere Gymnasien der Region neue Fachliteratur von der HGBS.

Unterstützung

Am NKG brachte Brauch kurz vor den Pfingstferien gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadtrat Georg Nelius, die Bücherspende an seiner ehemaligen Schule vorbei.

Die Werke stammen überwiegend aus dem Programm der Bundeszentrale für politische Bildung und wurden teils durch diese bezuschusst. Ermöglicht wurde die Spende durch eine Zuwendung eines Bremer Autors, welcher der Stiftung 1.000 Euro beisteuerte. Die Bücher dienen am NKG derzeit insbesondere den Zehntklässlerinnen Leonora Walter, Helena Herber, Paula Fritz und Lina Rudolphi, die sich im Rahmen einer benoteten freiwilligen Seminararbeit auf den Schülerpreis der HGBS vorbereiten. Die fachliche Begleitung übernimmt Religionslehrerin Heike Vierling-Ihrig.

Austausch

Hans Günter Brauch betonte die Bedeutung sozialer Verantwortung und lobte die langjährige Austauschtradition am NKG: „Dann ist im Kopf kein Platz für Nationalismus. Das ist der beste Friedensdienst.“ Schulleiter Jochen Herkert und seine Stellvertreterin Elvira Horvath verwiesen auf die Partnerschaften mit Schulen unter anderem in Frankreich und Polen, durch die man einen Beitrag zur europäischen Verständigung leiste.

Engagement

Die Stiftungstätigkeit, so Brauch, gebe ihm immer wieder neue Energie. Er selbst habe ebenfalls als Schüler bereits mit intensiver Lektüre begonnen und schuf später selbst als Autor und Herausgeber weltweit beachtete Fachliteratur der politischen Wissenschaft – größtenteils in englischer Sprache.

Abschließend dankte Jochen Herkert im Namen der Schulgemeinschaft dem Stifter sowie allen Beteiligten für die Unterstützung. Ebenso richtete er seinen Dank an Heike Vierling-Ihrig für die Betreuung der Teilnehmenden des NKGs am Schülerpreis der HGBS. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Schulbibliothek fand die Übergabe der neuen Bücher statt. (pm/red)

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 26/2025
von Nicolaus-Kistner-GymnasiumRedaktion NUSSBAUM
25.06.2025
Orte
Mosbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto