Vor einem Jahr zog die Stadtbibliothek in die neuen, einladenden Räume in der Hofstraße 1 um. Seither erfreut sich die Bibliothek wachsender Beliebtheit, was sich in der stark gestiegenen Zahl von Nutzern widerspiegelt. Besonders freuen wir uns über die vielen Kinder, die regelmäßig in die Bibliothek kommen. Für sie ist das Ausleihen von Büchern kostenlos.
Unter der Leitung von Eileen Kohnle und durch die tatkräftige Unterstützung engagierter Ehrenamtlicher ist die Bibliothek an fünf Tagen in der Woche geöffnet.
Unser Freundeskreis bereichert das Angebot durch zahlreiche Veranstaltungen und weckt die Lesefreude schon bei den Kleinsten. So hat sich die Bibliothek in kürzester Zeit als zentraler Ort der Kultur, der Bildung und des gesellschaftlichen Miteinanders etabliert.
Am 11.04.2024 fand die feierliche Eröffnung des „Treff am Park“ mit den Einrichtungen Stadtbibliothek und Generationentreff Lebenswert statt. Beim Tag der Offenen Tür am 05.05.2024 konnten sich Interessierte über unsere Angebote informieren – ein großer Erfolg mit viel Andrang.
Unsere erste große Veranstaltung war eine Lesung von Reinhard Lindenhahn am 25.04.2024 über Caspar David Friedrich und die deutsche Romantik, die 40 Zuhörer anzog – ein echtes Highlight! Es folgten eine Lesung mit Florian Schwinn sowie ein Gedichtvortrag mit Reinhard Lindenhahn, der durch Naturfotografien von Dr. Helmut Gehring ergänzt wurde. Zum Ferienbeginn gestalteten wir einen Literaturabend mit passender Urlaubslektüre.
Unsere beiden Angebote im Rahmen des Sommerferienprogramms waren restlos ausgebucht. Alle Kinder waren begeistert bei der Sache und haben mit einer kreativen Drucktechnik eine Fülle bunter Lesezeichen hergestellt.
Auch der Herbst bot ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen von Reinhard Lindenhahn zu seiner Romanbiografie über Franz Marc. Außerdem gab es ein Wiedersehen mit dem in Bad Dürrheim aufgewachsenen Jochen Heckmann, der aus seinem Debütroman „tanzen fallen fliegen“ las und aus seinem Leben als Tänzer berichtete. Als weiterer Höhepunkt im Herbst präsentierte Michael Fruh’s Papiertheater von der Musel „Die Zauberflöte“ nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart – in einer wahrhaft zauberhaften Inszenierung! Den Abschluss unseres Programms bildete eine Buchpräsentation, in der wir unsere Erfahrungen mit Kinder- und Jugendbüchern mit einem interessierten Publikum teilten.
Besonders beliebt sind unsere monatlichen Lesungen für Kinder. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Freude und Aufmerksamkeit die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer den Geschichten lauschen – besonders, wenn Bibi, die Bibliothekseule, von Donate Lindenhahn fantasievoll in Szene gesetzt wird.
Sehr überraschend und erfreulich endete unser Vereinsjahr mit einer Ehrung durch den Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e. V., der unsere Arbeit im Rahmen der Preisverleihung „Freundeskreis des Jahres“ würdigte. Dabei wurden unser Engagement und unser Einsatz zum Erhalt der Stadtbibliothek besonders hervorgehoben. Unser Vorstandsmitglied Martin Dürr nahm die Ehrung am 22.11.2024 in Heilbronn entgegen.
Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen, Mitglieder und Unterstützer, die unser erstes Vereinsjahr so abwechslungsreich gestaltet und erfolgreich gemacht haben.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit durch eine Fördermitgliedschaft unterstützen (Kontakt: freundeskreis-stadtbibliothek-bd@freenet.de). Auch Spenden sind natürlich sehr willkommen (Freundeskreis der Stadtbibliothek Bad Dürrheim e. V., IBAN: DE79 6945 0065 0151 0877 33, Sparkasse Schwarzwald-Baar).
Wir laden Sie herzlich zu unseren kommenden Veranstaltungen ein. Und nehmen Sie sich über die Feiertage doch einfach mal wieder Zeit für ein gutes Buch – in der Stadtbibliothek gibt es jede Menge davon. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr.
Weihnachtliche Grüße
Tanja Bühler & Martin Dürr mit dem gesamten Vorstandsteam