Noch bis Samstag, 24. Mai, 10 bis 13 Uhr ist die Hauptstelle der Bücherei für Sie geöffnet. Das Büchereiteam hat viele neue Medien eingearbeitet - greifen Sie zu und decken Sie sich ein, damit während der Schließzeit vom 26.05. bis 07.06. keine Langeweile aufkommt. Wegen der Umstellung auf das neue Bibliothekssystem WinBIAP von der Firma datronicsoft bleiben Haupt- und Zweigstelle für zwei Wochen geschlossen. In der ersten Umstellungswoche erfolgt die Datenmigration. Das Büchereiteam bearbeitet konzeptionelle Projekte. In der zweiten Umstellungswoche wird das Büchereiteam geschult. In den Pfingstferien (10.06. – 21.06.) ist die Hauptstelle der Bücherei dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Verlängerungen und Vorbestellungen auf der Internetseite der Bücherei sind leider bis zu den Pfingstferien nicht mehr möglich. In den Pfingstferien ist schon das neue Bibliothekssystem im Einsatz. Es punktet mit Aktualität (Ausleihen in Echtzeit), einem attraktiven Online-Katalog (Mediencover, Onleihe-Medien integriert), Merklisten auf dem eigenen Smartphone, Familien-Master (Überblick über alle Konten der Familie) und Infos per Mail.
Wollen Sie Ihren Ideen Taten folgen lassen? Möchten Sie sich selbständig machen? Im Erdgeschoss der Bücherei finden Sie auf einem Sondertisch aktuelle Bücher zu den Themen Existenzgründung und Start-up.
Fahrräder, Textilien, Messer schleifen, Elektrogeräte und elektronische Geräte: Das Rutesheimer Reparaturteam sorgte dafür, dass Gegenstände weiter in Gebrauch bleiben können. Am Start waren Organisator Albrecht Beck, Sieghard Hahm, Emrah Kilinc und Gabriel Dürr (Fahrräder); Rainer Gschwind-Schilling (Messer schleifen); Rainer Bahr, Reiner Schaber, Karl-Heinz Wagner, Peter Kriegisch, Mehmet Birbalta (Elektro und Elektronik); Monika Kilper, Heidrun Kolodzick und Gerlinde Keller (Textilien); Dora Kaiser, Renate Gantzhorn und Gerlinde Keller (Teamfrühstück). Das nächste Repair Café ist am Samstag, 28. Juni, 9 bis 13 Uhr. Organisator Albrecht Beck nimmt Reparaturwünsche auch schon am Freitag, 27. Juni, 17 bis 18 Uhr im Erdgeschoss der Bücherei entgegen.
Hanna ist die glückliche Gewinnerin! Ihr Themenwunsch wurde von Organisatorin Claudia Wedlich gezogen. Sie stellte auch die Medien zu Hannas Lieblingsthema „Experimente“ zusammen und gestaltete das Regal. Hanna enthüllte die Medien und lieh sich auch gleich Bücher aus.
Die Rutesheimer Onliner beraten wieder wegen der Umstellung auf das neue Bibliothekssystem und den anschließenden Pfingstferien erst wieder am 23. Juni zur gewohnten Zeit von 9.30 - 11.30 Uhr.
„Jünger geht immer“ von Ellen Berg: Alter egal – alles Liebe! Anne kriegt die Krise. Da hat sie monatelang die Goldene Hochzeit ihrer Eltern vorbereitet, doch bei der Feier verkündet ihre Mutter, dass sie sich scheiden lässt. Altersstarrsinn oder Late Life Crisis? Als die Mutter dann auch noch einen deutlich jüngeren Freund präsentiert, wendet sich Anne an Tom, den Sohn des neuen Lovers – der jedoch kein Problem damit hat. Prompt bringt eine überraschende Versuchung Annes eigenes Eheleben durcheinander, und sie muss sich fragen: Ist die Liebe zu einem jüngeren Mann wirklich so abwegig? Der neue Bestseller von Ellen Berg über die Frage, welche Zugeständnisse Frauen im Alter machen müssen – und ob wir jemals aufhören sollten, nach Liebe und Glück zu suchen.
eAudio:
„Zwei Leben in Deutschland“ von Hans Rosenthal: Siebenmal ist er dem Tod von der Schippe gesprungen – so schreibt es Hans Rosenthal in seiner Autobiografie, die anlässlich seines 100. Geburtstags in neuer Ausstattung erscheint. Der beliebte Moderator, der in den Siebzigern ein Millionenpublikum mit TV-Shows wie DALLI DALLI unterhielt, hat den Holocaust nur knapp überlebt. In seinem Buch berichtet er vom frühen Tod seiner Eltern, der Deportation und Ermordung seines jüngeren Bruders, der Zwangsarbeit auf Feldern, Fabriken und Friedhöfen und der ständigen Angst, von den Nazis getötet zu werden. Aber er schreibt auch über drei deutsche Frauen, die ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um seins zu retten. Und über eine Karriere, die ohne Versöhnung wohl so nicht möglich gewesen wäre.
Schließzeiten in der Zweigstelle Perouse:
Das Büchereiteam befindet sich derzeit in den letzten Vorbereitungen für die Einführung eines neuen Computerprogramms zur Verwaltung der Bibliothek. Im Zuge dieser Umstellung bleibt die Zweigstelle in Perouse vom 26. Mai bis zum 6. Juni geschlossen. Auch während der anschließenden Pfingstferien ist die Zweigstelle geschlossen. Ab dem 25. Mai ist die Zweigstelle wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr sowie jeden Freitag von 16.30 bis 18.30 Uhr. Der letzte Öffnungstag vor der Umstellung auf das neue Bibliothekssystem ist in Perouse am Freitag, 23. Mai. Kommt vorbei und nehmt reichlich Medien mit!
Am 21. Mai werden die Nominierungen für das Spiel des Jahres bekannt gegeben. Aus einer Vielzahl neuer Spiele auf dem Markt hat Nadja Hüsemann die spannendsten ausgesucht. Sie hat die Neuerscheinungen genau unter die Lupe genommen und plant, einige davon nach den Pfingstferien in den Bestand der Zweigstelle aufzunehmen.
Es wird also bald eine Auswahl an neuen Gesellschaftsspielen in Perouse geben! Unter anderem wird ein hochwertiges Spiel für Kinder ab 18 Monaten eingekauft. Auch für Kinder im Kindergartenalter gibt es interessante und vielfältige Spiele. Zwei der Spiele fördern die Zusammenarbeit im Team, ein anderes stärkt die Feinmotorik, und für die strategischen Denker ist ebenfalls etwas dabei. Selbstverständlich hat Nadja Hüsemann auch an die älteren Kinder gedacht, die komplexere Spiele bevorzugen.
Lasst euch überraschen!