Förderung und Fortführung von Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben in der Gaggenauer Innenstadt
Den Beschluss des Gaggenauer Gemeinderats, zukünftig Geschäftsübernahmen und Neugründungen in der Gaggenauer Innenstadt finanziell zu unterstützen, kann man als Paradigmenwechsel in der Stadtplanung bezeichnen. War es lange Zeit verpönt, dass die öffentliche Hand in die Stadtentwicklung aktiv eingreift, so kommt man nun parteienübergreifend zur Einsicht, dass es der Markt allein dann doch nicht richten kann und es manchmal durchaus sinnvolle Impulse von Außen bedarf. Die Innenstädte und der Einzelhandel sind in den letzten Jahren durch Lieferdienste wie Amazon mehr und mehr unter Druck geraten und es liegt nun daher an den Stadtverwaltungen und an den Bürgerinnen und Bürgern selbst, sich darum zu kümmern, die Stadtzentren als attraktiven Treffpunkt und als Kommunikationszentrum zu retten bzw. zu erhalten. Mit den Plänen der Stadt, Neugründungen und Übernahmen neuer Gastronomie und neuem Einzelhandel finanziell zu unterstützen, geht die Stadt einen richtungsweisenden Weg in der Planung von Stadtentwicklung. Besonders wichtig hierbei ist, dass eine Förderung dann fließt, wenn das Angebot einer jeweiligen Neugründung in das Stadtbild und Angebotsstruktur der Innenstadt passt. Hierbei ist Vielfalt das Hauptkriterium. Nun bleibt zu hoffen, dass dieser Weg die gewünschte Erfolge bringt und damit so ein neues Werkzeug im Kampf gegen das Innenstadtsterben gefunden wird. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt das Förderprogramm.
(bei Fragen oder Anregungen gruenlink.de/29yl oder 07222 48236 Heike Röhlen)