Bündnis 90/Die Grünen - Fraktion
76571 Gaggenau
Fraktionen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Betriebskostenzuschuss an die Rantastic GmbH (klag-Bühne) und Änderung des Gebührenverzeichnisses der Stadtbibliothek Für die Gemeinderatsfraktion...

Betriebskostenzuschuss an die Rantastic GmbH (klag-Bühne) und Änderung des Gebührenverzeichnisses der Stadtbibliothek

Für die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen gehören beide Punkte zu einem Themenkomplex: Beide Punkte betreffen das kulturelle Leben unserer Stadt. Dieses kulturelle Leben halten wir keineswegs für eine Art Luxus, welcher nurschön, interessant oder angenehmfür die Bürgerinnen und Bürger ist und der bei einer angespannten Finanzlage durchaus ohne größeren Schaden für die Allgemeinbefindlichkeit gekürzt werden könnte.

Einer solchen Haltung ist grundlegend zu widersprechen. Denn allgemein gesprochen ist dem entgegenzuhalten, dass das kulturelle Leben einer Gemeinde den inneren Kern der Gemeinde bildet. Das kulturelle Geschehen überhaupt schafft eine besondere, dem gemeinen Alltagsleben übergeordnete Kommunikationsplattform, die für die Entwicklung eines tragfähigen kulturellen Wohlbefindens notwendig ist. Ein solches Wohlbefinden setzt sich u. a. aus der Vereinstätigkeit, einem Angebot sportlicher Aktivitäten, einem weit gestreutem Angebot künstlerischer Darbietungen und aus einer staatlich garantierten Zugangsmöglichkeit zur Bildung fördernder Medien, die bezogen auf die Trends und den Entwicklungen der Gegenwart stets angemessen aktualisiert werden, zusammen. Würde eine Gemeinde sich diesen Verpflichtungen entziehen, würde jene Kommunikationsbasis auf Spiel gesetzt, welche erst ein lebendiges Miteinander der Menschen innerhalb einer Gemeinde ermöglicht. Kurz: Lässt man die Kultur sterben, riskiert man das Zusammengehörigkeitsgefühl einer lebendigen und weltoffenen Gemeinde.

Die klag-Bühne in Gaggenau ist ein Herzstück des kulturellen Lebens unserer Stadt und unserer Region. Sie ermöglicht uns überregional bekannte Künstler live zu erleben und sie bietet darüber hinaus auch regionalen Künstlern die Möglichkeit eine eigene, aus der Region selbst entstammenden Kunst zu präsentieren. Und gerade diese eigene Kunst ist es, die zwingend in einer angemessenen Form erhalten bleiben muss. Ohne den Betriebskostenzuschuss von jährlich 85.000 Euro wäre auch das regionale Kunstleben und -erlebnis ernsthaft in Gefahr, da der Veranstaltungsort ohne professionelle Gastauftritte auf Dauer nicht finanziert werden könnte.

Noch substantieller als die Bereitstellung einer Bühne innerhalb einer Gemeinde ist aber die Bereitstellung vielfältiger und kostengünstiger Medien zur Allgemeinbildung. Hierzu gehören natürlich Printmedien aller Art, aber auch alle elektronischen Medien, die heute immer bedeutender werden. Eine solche Bereitstellung darf nicht auf privatrechtlicher Ebene organisiert sein, sondern sie muss über die Öffentlichkeit geregelt und angeboten werden. Nur eine solche öffentliche Institution kann für Überparteilichkeit in der politischen Meinungsbildung sorgen, die vor politischen Trends und kommerzieller modischer Oberflächlichkeit geschützt ist. Stadtbibliotheken müssen daher auch in finanziell schlechten Zeiten unbedingt erhalten bleiben. Sie dürfen dabei ihre Attraktivität gerade bei Jugendlichen nicht verlieren, sondern im Gegenteil: da ein funktionaler Analphabetismus sich mehr und mehr ausbreitet, haben besonders diese die schwierige Aufgabe, die Lust am Lesen zu fördern und zu erhalten.

Die neue Gebührenordnung ist daher ein wichtiger Schritt zu einer finanziellen Absicherung des Bibliotheksgeschehen in Gaggenau. Auch wäre es darüber hinaus gut, über die Gründung eines Fördervereins nachzudenken, der – wie in den Schulen - aus der Mitte der Bürgerschaft kommt und sich für den Wert und das Gut der Stadtbibliothek Gaggenau einsetzt.

Bei Fragen oder Anregungen https://gruenlink.de/29yl )

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 49/2024

Orte

Gaggenau

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto