Beim gut besuchten Monatstreffen der Kraichtaler Grünen Mitte November war die vorgezogene Bundestagswahl ein wichtiges Thema, welche in 13 Wochen stattfindet. Beim Sitzungsabend wurden erste Entscheidungen dazu getroffen, wie diese kurze Wahlkampfzeit vor Ort gut für die großen Zukunftsthemen genutzt werden kann.
Die beiden Grünen-Gemeinderäte berichteten: Wie zahlreiche andere Gemeinderatsmitglieder auch haben sie gerne an der Klausurtagung Ende Oktober teilgenommen. Bei der Tagung ging es um das GEK, also das gesamtstädtische Entwicklungskonzept und die Stadtentwicklung bis 2035. Wie soll Kraichtal in zehn Jahren aussehen? Welche Themen und Projekte müssen gemeinsam angegangen werden?
Den Grünen ist es wichtig, dass sich möglichst viele und möglichst unterschiedliche Bürgerinnen und Bürger beteiligen und ihre Ideen, Erfahrungen und Stärken einbringen. Rudi Schmiederer meint: „Nur gemeinsam können Stadtverwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft ein lebenswertes Kraichtal positiv gestalten.“
Ein wichtiger Aspekt der Stadtentwicklung ist der Verkehr und die Mobilität. In diesem Zusammenhang hat das Stadtradeln-„Team Grün unterwegs“ gezeigt, wie viele Wege man mit dem Fahrrad zurücklegen kann. 52 Personen haben zusammen 13.181 km zurückgelegt und damit den 1. Platz in Kraichtal erreicht. In Vertretung für ihre Mitradelnden durfte Team-Captain Tina Ellis beim Neubürger- und Ehrungsabend der Stadt Kraichtal kürzlich von Bürgermeister Tobias Borho eine Urkunde entgegennehmen.
Noch bis Samstag, 30. November, kann man sich am Fahrradklima-Test des ADFC beteiligen. Zur Umfrage gelangt man über diesen Link: fahrradklima-test.adfc.de. Dort kann man seine Kommune danach bewerten, ob das Radfahren Spaß macht oder stressig ist. Damit Kraichtal in die Gesamtauswertung kommt, müssen noch mindestens 20 Personen teilnehmen.
Am vergangenen Samstag fand in Oberöwisheim der 2. Hallenflohmarkt, organisiert vom Grünen-OV, statt. Viele Besucherinnen und Besucher waren neugierig auf das bunte Angebot an den 30 Tischen, und zahlreiche Dinge wechselten den Besitzer. Bei Verkäufern wie Besuchern kam auch das kleine Bewirtungsangebot gut an: Bei Kaffee, Tee und Kuchen konnte man sich an den Stehtischen gut unterhalten. (pm/red)