Im Landkreis Sigmaringen wurden bisher keine Tigermücken nachgewiesen. Allerdings gibt es bestätigte Populationen in den benachbarten Landkreisen Konstanz und Bodenseekreis. Auch im Zollernalbkreis wurde bereits ein Einzelfund registriert. Nach Reisen, vor allem nach Südostasien oder Mittel- und Südamerika, sollten grippeähnliche Symptome wie Schüttelfrost, starke Kopfschmerzen, Erschöpfung und Fieber deshalb unbedingt ärztlich abgeklärt werden.
Ausführliche Informationen zur Verbreitung und Bekämpfung von Tigermücken gibt es auf den Internetseiten des Landesgesundheitsamts unter www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/kompetenzzentren-netzwerke/arbo-baden-wuerttemberg/verbreitung-von-tigermuecken und auf den Seiten der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) unter www.kabsev.de/bekaempfung/tigermueckenbekaempfung. Darüber hinaus stehen die Mitarbeitenden des Gesundheitsamts Sigmaringen unter der Telefonnummer 07571 102-6401 oder per E-Mail an post.gesundheit@lrasig.de zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.