Viele haben bereits mitgemacht. Dafür herzlichen Dank. Damit noch mehr Stimmen aus allen Ortsteilen einfließen, habe ich die Teilnahmefrist bis Freitag, 29. August 2025 verlängert.
Worum geht es?
Mit der Bürgerbefragung sammelt die Gemeindeverwaltung Ihre Einschätzungen, Anregungen und Ideen für „OBERREICHENBACH 2040“. Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für Ziele, Maßnahmen und Prioritäten der nächsten Jahre.
So nehmen Sie teil
Online: www.gemeinde-entwickeln.de/oberreichenbach
Bitte nutzen Sie das persönliche Passwort aus Ihrem Anschreiben.
Papierfragebogen: Füllen Sie den bereits zugesandten Fragebogen in Ruhe aus und senden Sie ihn bis zum 29. August 2025 direkt an Büro Reschl zurück.
Datenschutz
Die Auswertung erfolgt anonym. Die Gemeindeverwaltung erhält ausschließlich zusammengefasste Ergebnisse. Personenbezogene Daten sind nicht einsehbar.
Kein Anschreiben erhalten? Auskunfts- oder Übermittlungssperre?
Personen, die im Einwohnermeldeamt eine Auskunfts- oder Übermittlungssperre auf ihre Meldedaten haben eintragen lassen (z. B. auch zur Nichtveröffentlichung von Ehe- oder Altersjubiläen), haben aus Datenschutzgründen kein Anschreiben erhalten. Wer trotzdem teilnehmen möchte, wendet sich bitte an:
Frau Laura Krampfert
Reschl Stadtentwicklung
Tel.: 0711 220041-12
E-Mail: laura.krampfert@reschl-stadtentwicklung.de
Hinweis zur Beantwortung
Sie müssen nicht jede Frage beantworten. Auch eine teilweise Rückmeldung ist sehr wertvoll. Konzentrieren Sie sich gerne auch auf die Themen, zu denen Sie etwas beitragen möchten. Beispiel: Seniorinnen und Senioren müssen sich nicht zur Kinderbetreuung äußern, wenn das für sie nicht relevant ist.
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung freuen sich über jede Rückmeldung. Ihre Meinung hilft uns, Oberreichenbach verantwortungsvoll und vorausschauend weiterzuentwickeln.
Vielen Dank für Ihre Beteiligung!