Höhere Auflösung und Präzision

Bürgerbüro Hockenheim: Bilder für Ausweise nur digital

Seit Freitag, 1. Mai 2025, dürfen Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden.

Digitale Lichtbilder für Ausweise erforderlich

Seit Freitag, 1. Mai 2025, dürfen Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden. Die Übergangsregelung, bei der in Ausnahmefällen auch papiergebundene Lichtbilder akzeptiert werden, endet am Donnerstag, 31. Juli 2025. Ab Freitag, den 1. August 2025, sind ausschließlich digital aufgenommene Lichtbilder erlaubt, die über einen zertifizierten Cloud-Service an die zuständige Behörde übermittelt werden müssen.

Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder zu verbessern und das Risiko gefälschter Passbilder in Ausweisdokumenten zu verringern. Die digitalisierten Fotos bieten eine höhere Auflösung und Präzision, wodurch die Identifikation der abgelichteten Person zuverlässiger wird.

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hockenheim haben die Möglichkeit, ihr biometrisches Passbild entweder bei einem externen Fotodienstleister oder direkt im Bürgerbüro anfertigen zu lassen. Für diesen Service der Stadtverwaltung wird eine einmalige Gebühr von sechs Euro erhoben.

Um den Abholprozess der Ausweisdokumente zu erleichtern, empfiehlt das Bürgerbüro der Stadt Hockenheim die Nutzung des Abholterminals. Dieses ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Ihre Dokumente schnell und unkompliziert auch außerhalb der Öffnungszeit des Rathauses zu erhalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Stadt Hockenheim (Telefon: 06205 21-2500 oder E-Mail: buergerbuero@hockenheim.de). (sh)

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt HockenheimRedaktion NUSSBAUM
22.07.2025
Orte
Hockenheim
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto