Bereits seit Mai dieses Jahres sind bei Antragstellung für neue Identitätsdokumente wie Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel oder Reiseausweis für Flüchtlinge oder Ausländer papierbasierte Lichtbilder nur noch in sehr wenigen Ausnahmefällen zugelassen.
Lichtbilder für diese Identitätsdokumente müssen aufgrund geänderter Rechtslage seitdem von Fotostudios, Fotografen oder anderen Fotodienstleistern ausschließlich in elektronischer Form über gesicherte elektronische Übermittlungswege zur Pass‑ bzw. Ausweisbehörde übermittelt werden.
Die Stadtverwaltung will es den Bürgern möglichst einfach machen. In der Zwischenzeit sind die bereits 2024 bei der Bundesdruckerei bestellten Lichtbilderfassungssysteme eingetroffen, welche eine elektronische Lichtbilderstellung für Bürger auch direkt vor Ort am Selbsterfassungsterminal im Zuge der Passbeantragung ermöglichen.
„Diese Option ist freiwillig“, berichtet Hauptamtsleiter Marco Fulgner. „Unsere Kunden können nach wie vor auch Fotos vom Fotografen oder einem Fotodienstleister mitbringen, sofern diese aktuell sind und die neuen gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Wir halten die Terminals als zusätzlichen Service vor. Viele Kunden freuen sich über die Möglichkeit, alles bequem an einem Ort erledigen zu können. Es ist ein weiterer Schritt der Digitalisierung.“
Wer sich dazu entscheidet, die Passbilder direkt vor Ort erstellen zu lassen, für den wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von sechs Euro bei der Dokumentenbeantragung fällig. Bei Kleinkindern empfiehlt das Bürgerbüro jedoch, die biometrischen Passfotos bei externen Anbietern erstellen zu lassen und mitzubringen, da das Gerät in diesen Fällen derzeit nicht immer verwertbare Ergebnisse liefert.
Die Geräte ermöglichen auch die Erfassung von Unterschriften und Fingerabdrücken, weshalb langfristig mit einer deutlichen Papiereinsparung im Bürgerservice zu rechnen ist.
Die neuen Lichtbilderfassungssysteme sind im Bürgerbüro sowie in allen Verwaltungsstellen in den Stadtteilen vorhanden. Die Ausländerbehörde innerhalb des Ordnungsamtes verfügt in der Zwischenzeit ebenfalls über ein entsprechendes Selbsterfassungsterminal.
Fragen zur Passbeantragung beantwortet das Bürgerbüro der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 07261 404-136.