Am 12. Januar 2025 fand der schon traditionelle Bürgerempfang der Gemeinde Abstatt zum bereits 33. Mal im Vereinszentrum in der Goldschmiedstraße statt.
Nach einem Sektempfang, bei dem sich die zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger bereits einstimmen konnten, begann der Empfang pünktlich um 14 Uhr durch die wundervollen Stimmen der TGV-Singers.
Bürgermeister Klaus Zenth begrüßte die anwesenden Bürgerinnen und Bürger herzlich und führte durch den Nachmittag.
Anschließend zeigte auch das Streicherensemble unter der Leitung von Frau Niklaus von der Musikschule Schozachtal sein Können.
Nach diesen musikalischen Einstimmungen blickte Bürgermeister Zenth auf das vergangene Jahr zurück und erinnerte an wichtige Themen und Ereignisse.
Bevor der Fokus auf Abstatt gerichtet wurde, zeigte er sich mit Blick auf die weltpolitischen Entwicklungen besorgt. Stolz könne man hingegen auf die städtebauliche Entwicklung in der Ortsmitte sein. Zuletzt wurde mit der Sanierung des Place de Léhon und der Sanierung der Ortsdurchfahrt ein weiterer wichtiger Schritt eines schlüssigen Entwicklungskonzepts gemacht. Nunmehr stehe jetzt noch die Sanierung des Platzes um die Kirche an. Dies solle im laufenden Jahr geschehen, mit der Schaffung eines barrierefreien Zugangs zur Kirche genauso wie eines solchen zur Apotheke. Nahezu fertig ist die Umlegung des Gewerbegebiets „Unteres Feld“. Mit der Renaturierung des Happenbachs konnte nun nach einiger Verzögerung auch begonnen werden, was später sicherlich auch zu einer erheblichen Verbesserung des Ortsbildes beitragen werde.
Außerdem berichtete Zenth von einer Vielzahl an Maßnahmen wie der Erschließung des Gewerbegebiets „Unteres Feld“, der Renaturierung des Happenbachs, der Unterbringung Geflüchteter und vielem mehr.
Im Anschluss verschaffte uns unsere Kulturbeauftragte Frau Ritter einen tollen Ausblick auf das kulturelle Angebot für das Jahr 2025, auf das wir uns alle sehr freuen. Es ist wieder eine spannende Abwechslung geboten!
1. Vernissage Heidi Karle, „Menschenbilder im Schatten und Licht“
am 14. März 2025 um 19.00 Uhr im Rathaus
2. Lehrer in concert – am 23. März 2025 um 17.00 Uhr im Vereinszentrum
3. Duo EigenArt – Regina Büchner & Andreas Scheib
am 11. April 2025 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus „Alte Schule“
4. Open-Air-Kino mit Kino Mobil – mit Überraschungsfilm
am 18. Juli 2025 im Bürgerpark Abstatt, Open-Air-Bühne
5. Vernissage Petra Scheuermann, „Wie kommt das Ei auf die Leinwand?“
am 26. September 2025 um 19.00 Uhr im Rathaus Abstatt
6. Helge Thun, „Zickzack zum Zenit“ – Reime, Tricks & Comedy
am 24. Oktober 2025 um 20.00 Uhr im Vereinszentrum
7. Theater TamBambura, „Das verschnupfte Weihnachtsglöckchen“
am 28. November 2025 um 15.00 Uhr im Vereinszentrum
Unter der Leitung von Klaus Link trat nun die Band der Musikschule Schozachtal auf.
Höhepunkt des Nachmittags waren sicher auch die Ehrungen für verdiente Bürgerinnen und Bürger.
Die MusikschülerInnen wurden für ihre Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben regional und auf Landesebene geehrt. Herzlichen Glückwunsch dafür!
Bürgermeister Zenth dankte den ehrenamtlichen Fahrern Maurizio Sandrin, Martin Semler und Stephanie Wüst für ihren Einsatz. Diese Fahrer sorgen dafür, dass nicht mehr mobile Menschen die Einkaufsmöglichkeiten in unserer Gemeinde erreichen. Die erste Fahrt fand bereits im Jahr 2003 statt. Vielen Dank dafür!
Ein besonderer Dank wurde Kräuterpädagogin Andrea Kimmerle mit ihrem Team Andrea Ernstberger und Sylvia Provazi ausgesprochen, die sich ehrenamtlich und mit viel Liebe und großem Engagement im Bürgerpark um den Kräutergarten kümmern. Vielen Dank dafür!
Folgende Bürgerinnen und Bürger wurden für ihre Blutspenden geehrt: Nancy Herbord, Gabriele Melchior, Behrooz Ekhlasi und Sascha Hartwich für jeweils 10 Blutspenden. Ihr Einsatz ist von unschätzbarem Wert. Blut ist ein lebenswichtiges Gut, das nicht künstlich hergestellt werden kann. Es kann nur von Menschen gespendet werden. Bitte machen Sie so weiter!
Bürgermeister Zenth dankte den Leiterinnen Iris Haumacher und Susanne Baumgärtner sowie Arnaud Ulm (war leider verhindert), die diesen Bewegungstreff im Freien leiten. Sie treffen sich bei Wind und Wetter, ob Sonnenschein oder Regen, montags um 9.30 Uhr, wo viele Menschen zusammen ungezwungen Gymnastik machen. Dass die Kooperation zwischen TGV Abstatt und der Gemeinde Abstatt so ein toller Erfolg geworden ist, ist natürlich vor allem diesen Übungsleiterinnen und dem Übungsleiter zu verdanken.
Wer sich einbringen möchte: Es werden dringend ÜbungsleiterInnen gesucht, um den Bestand dieser Gruppe auch in Zukunft zu gewährleisten. Melden Sie sich gerne bei Iris Haumacher, sie freut sich auf Sie.
Bürgermeister Zenth beendete den offiziellen Teil des Bürgerempfangs mit seinem Dank für alle Mitwirkenden und lud die zahlreichen Gäste zu Kaffee und Kuchen in den Konzertsaal ein. Hier verwöhnte der TGV-Chor zum Abschluss mit leckeren Kuchen und Torten.
Die Veranstaltung war gut besucht und wurde von den Anwesenden durchweg positiv aufgenommen. Dies zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, die BürgerInnen in unser Gemeindeleben einzubinden und solche Veranstaltungen noch breiter zu kommunizieren.
Die Ansprache von Bürgermeister Klaus Zenth finden Sie auf der Homepage unter www.abstatt.de/website/de/rathaus/verwaltung/wissenswertes.