Im Rahmen eines Pressetermins informierten Wolfram Bernhardt (Vorstandsvorsitzender) und Ralph Matousek (Vorsitzender des Aufsichtsrats) über die aktuellen Entwicklungen bei der Bürgerenergiegenossenschaft Bauland (BEG Bauland) sowie über den neuen Bürgerstromtarif, der in Kooperation mit der ZEAG entwickelt wurde.
Die BEG Bauland wurde gegründet, um den Bürgerinnen und Bürgern in den fünf RIO-Gemeinden die Möglichkeit zu geben, an den erneuerbaren Energie-Projekten vor Ort finanziell zu partizipieren. Inzwischen sind auch die Gemeinden Roigheim und Billigheim dazugestoßen. Nicht nur, dass die Zahl der Mitglieder kontinuierlich gewachsen ist, auch die wirtschaftlichen Aktivitäten entwickeln sich erfreulich. Neben vier eigenen Dach-PV-Anlagen hat die BEG Bauland sich auch an den großen Freiflächen-PV-Anlagen in Rosenberg, Roigheim und Billigheim beteiligt. So konnte im vergangenen Jahr erstmals ein positives Ergebnis erwirtschaftet werden. Diese positive Entwicklung setzt sich auch in 2025 weiter fort. Nicht nur die Erträge aus den PV-Projekten liegen derzeit über dem Plan, auch die Bilanzsumme hat in diesem Sommer die 1 Million Euro überschritten.
Ferner berichtete Bernhardt, dass in den vergangenen Jahren oft die Frage aufgekommen ist, ob man nicht auch den Strom aus den PV-Projekten beziehen kann. Diese Frage beschäftigte auch die ZEAG schon seit mehreren Jahren, wie Tim Schneider von der ZEAG berichtete. So hat man dort den Stromtarif „Natürlich.BÜRGERENERGIE“ entwickelt, den alle Haushalte in den BEG-Bauland-Kommunen nun buchen können. Dieser Tarif ist „nicht nur öko, sondern auch regional“, so Schneider. Haushalte können damit also die Energiewende vor Ort unterstützen, auch ohne eigene PV-Anlage. Zusätzlich kommt der Tarif auch der eigenen Bürgerenergiegenossenschaft vor Ort, der BEG Bauland, zugute. Gebucht werden kann der Tarif über die Homepage: www.zeag-energie.de/buergerenergie.html