BürgerEnergieGenossenschaft Krautheim eG
74238 Krautheim
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Bürgerenergiegenossenschaft Krautheim eG und EE Bürgerenergie Krautheim GmbH & Co KG

Einweihungsfest des Windparks Krautheim-Eckigbreit: Bürgerfest zur Inbetriebnahme von drei modernen Windenergieanlagen Krautheim, 14.9.2024 – Die...
Im Schulterschluss für die Energiewende: Lothar Stockert, Harald Endreß, Catherine Kern, Franc Schütz, Andreas Insam und Arnulf von Eyb
Im Schulterschluss für die Energiewende: Lothar Stockert, Harald Endreß, Catherine Kern, Franc Schütz, Andreas Insam und Arnulf von Eyb

Einweihungsfest des Windparks Krautheim-Eckigbreit: Bürgerfest zur Inbetriebnahme von drei modernen Windenergieanlagen

Krautheim, 14.9.2024 – Die ZEAG Energie AG hat heute die Inbetriebnahme des Windparks Krautheim gefeiert. Im Auftrag der EE Bürgerenergie Krautheim GmbH & Co. KG (BEK) wurden auf dem Gebiet Eckigbreit drei hochmoderne Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-138 EP3 E2 errichtet. Die Einweihungsfeier markiert den erfolgreichen Abschluss eines bedeutenden Projekts zur Förderung erneuerbarer Energien in der Region.

Im Auftrag der EE Bürgerenergie Krautheim GmbH & Co. KG (BEK) wurden auf den Gemarkungen Neunstetten und Gommersdorf drei hochmoderne Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-138 EP3 E2 errichtet. Die Einweihungsfeier markiert den erfolgreichen Abschluss eines bedeutenden Projekts zur Förderung erneuerbarer Energien in der Region.

Die neuen Windenergieanlagen verfügen bei einer Nabenhöhe von 160 Metern über eine Nennleistung von jeweils 4,2 Megawatt. Dies entspricht einer Steigerung von rund 1,2 Megawatt im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Der erwartete jährliche Stromertrag beläuft sich auf rund 28 Millionen Kilowattstunden, was ausreicht, um rechnerisch etwa 9.000 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen und dabei jährlich rund 32.000 Tonnen CO₂-Emissionen einzusparen.

„Gemeinsam Energiewende möglich machen – das ist unser Antrieb. Hier zeigt sich, wie das gemeinsam mit Kommunen und Bürgern gelingt“, erklärte Franc Schütz, Vorstand der ZEAG Energie AG, in seiner Eröffnungsrede. „Und: Mit diesen Anlagen setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Energieversorgung in der Region Heilbronn-Franken.“

Harald Endreß, Geschäftsführer der ZEAG Erneuerbare Energien GmbH, betonte die technischen Vorteile der neuen Anlagen: „Die getriebelosen Windenergieanlagen mit Direktantrieb sind nicht nur effizienter und wartungsärmer, sondern auch besonders leise und umweltfreundlich.“

Bürgermeister Andreas Insam zeigte sich erfreut über die Fertigstellung des Projekts: „Die Stadt Krautheim ist nun auf dem besten Weg, ihren Bedarf an elektrischer Energie klimaneutral zu decken. Dies ist ein bedeutender Schritt für unsere Gemeinde und ein Vorbild für andere Kommunen.“

Lothar Stockert von der Bürgerenergiegenossenschaft Krautheim hob die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der ZEAG Energie AG und den lokalen Partnern hervor: „Dieses Projekt zeigt, wie Bürger*innen vor Ort von der Energiewende profitieren können.“

Auch die Vertreter*innen aus der Landespolitik, MdL Catherine Kern und MdL Arnulf von Eyb, würdigten das Engagement der Beteiligten und die Bedeutung des Projekts für die Energiewende in Baden-Württemberg.

Die Einweihungsfeier wurde von der Stadtkapelle Krautheim umrahmt und bot den Anwesenden die Gelegenheit, die neuen Windenergieanlagen aus nächster Nähe zu besichtigen und sich über die technischen Details und den Bauprozess zu informieren.

Für das leibliche Wohl sorgte die FG Lemia Krautheim.

Erscheinung
Amts- und Mitteilungsblatt Stadt Krautheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Krautheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von BürgerEnergieGenossenschaft Krautheim eG
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto