Am Sonntag, 25. Mai, entscheiden die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Neckarsulm über die Umgestaltung des WG-Areals. Gegen die vom Gemeinderat mehrheitlich beschlossene Neugestaltung und ökologische Aufwertung des Platzes am Areal der früheren Weingärtnergenossenschaft (WG-Areal/Schlossplatz) richtet sich der Bürgerentscheid, über den die Wahlberechtigten am 25. Mai abstimmen.
Im Vorfeld haben beide Seiten, der Gemeinderat und der Oberbürgermeister als Gemeindeorgane sowie die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens, die Möglichkeit, unter anderem auf Plakatwänden im Stadtgebiet für ihre Argumente zu werben. Die von den Vertrauenspersonen jetzt plakatierten Aussagen sorgen für „eine Vielzahl von irritierten Bürgerfragen“, wie Oberbürgermeister Steffen Hertwig in einem offenen Brief an die Vertrauenspersonen Bernd Giering und Ronny Martschenko feststellt.
Die plakativen Botschaften der Vertrauenspersonen vermischen laut Steffen Hertwig in verwirrender Weise „Themen, die gar nichts miteinander zu tun haben“, und enthalten „unzutreffende Behauptungen“ zur Umgestaltung des WG-Areals/Schlossplatzes. Daher stellen Steffen Hertwig und die Stadtverwaltung in dem Schreiben bestimmte Sachverhalte klar, um die Diskussion auf „eine breitere und faktenbasierte Informationsgrundlage“ zu stellen.
Im Einzelnen nimmt OB Steffen Hertwig zu den angesprochenen Themen wie folgt Stellung.
Um die Nahversorgung in Amorbach zu stärken, wurde ein Investorenwettbewerb zur Entwicklung der städtischen Fläche hinter dem Ladenzentrum ausgelobt. Auch das Quartier Brunnengasse in Dahenfeld einschließlich Dorfplatz wurde im Rahmen eines Wettbewerbs zur städtebaulichen Neuordnung ausgelobt.
Im Neubaugebiet Kastenäcker in Dahenfeld entsteht neuer Wohnraum für junge Familien. Über den städtebaulichen Entwurf zur Entwicklung des Baugebiets und die Erschließung berät der Gemeinderat in seiner kommenden Sitzung am 29. April.
Auch die Entwicklung des Bürgerparks auf dem ehemaligen AQUAtoll-Gelände, die Sanierung des Ernst-Freyer-Bades und das Lehrschwimmbecken in Obereisesheim werden regelmäßig im Gemeinderat thematisiert und diskutiert. (snp)