Danke nochmals für die rege Teilnahme an der Bürgerfragestunde. Die Fragerunde dauerte ca. 2,5 Stunden und es waren knapp 30 Bürger anwesend. Zusammenfassung der Anliegen:
• Offene Baustellen Glasfaserausbau: u.a. Gehweg Kindergarten, Sperbeläcker, fehlende Deckschichten
• Baustellen entlang des Friedhofs: Deckschicht einbringen; Verbesserung der Beleuchtung erforderlich
• Brücke Allfelder Straße: Unklare Zukunft, schwierige Finanzsituation u.a. durch das Großprojekt Grundschule (>9 Mio. €)
• Hochwasser/Starkregen: Stadt hat Spundwände angeschafft (Lagerort: Gundelsheim); geplanter Bereitschaftsdienst für Starkregenereignisse durch den Bauhof
• Pflege von Gewässern: Rechen im Tal positiv, soll aber häufiger gereinigt werden; Bachbettpflege verbessern; Rohre im Tiefenbach/Seelbach müssen regelmäßig gereinigt werden; Hinweis an Bürger: Kein Rasenschnitt/Heckenschnitt in den Bach werfen!
• Haus Familie Keller, Gundelsheimer Str. 9: Abbruchgenehmigung durch das Landratsamt liegt vor
• Ordnungswidrigkeiten: Prüfung verschiedener Anliegen hinsichtlich Umwelt-, Bau- und Gesundheitsschutz
• Hundekotbehälter: Zwei zusätzliche Behälter werden aufgestellt; Standorte werden mit Hundebesitzern abgestimmt.
• Einnahmenverbesserung: neues Gewerbegebiet in Gundelsheim in Planung.
• Steinbruch Gundelsheim: Gemeinderat möchte derzeit keine weitere Verpachtung der Flächen.
• Treppe Nordstraße – Dr.-Florian-Rieß-Straße: Handlungsbedarf besteht; Alternativen werden aktuell geprüft.
• Wege auf dem Friedhof: unzufriedenstellender Zustand, Unfallgefahr; Bauhof prüft Eigeninitiative zur Verbesserung.
• Bänke vom Jubiläumsfest: Nachfrage zur Aufstellung
• Telekommunikation: Stadt in Kontakt mit der Telekom bezüglich weiterer Anbieter.
• Öffentliches WLAN: Prüfung der Möglichkeiten
• On-Demand-Bus: Probleme für Schüler, die außerhalb von Gundelsheim zur Schule gehen; morgendliche Überfüllung; Termin mit Landratsamt, Stadt, Ortsvorsteher und Betreiber am 22. April.
• Beschilderung im Wald: Verbesserung möglich, ggf. in Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein oder der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand.
• Verkehrssituation Bushaltestelle/Kindergarten: Möglichkeit einer dauerhaften Tempo-30-Zone oder eines Blitzers wird im Rahmen des Lärmaktionsplans und der Verkehrsschau geprüft.
• Holzbrücke in den Gärten: Eigeninitiative zur Instandhaltung (Abschleifen und Streichen); Stadt stellt Material und Verpflegung bereit.
• Pflege städtischer Bäume: Verbesserung erforderlich
• Befahrbarkeit von Wald- und Feldwegen: Wege teilweise zugewachsen; Beschwerden beim Bauhof, die bisher nicht berücksichtigt wurden.
• Bauplätze: Tiefenbach wäre als nächstes Baugebiet vorgesehen; Prüfung einer Bebauung der anderen Straßenseite in den Sperbeläckern.
• Umgehungsstraße: Möglichkeit einer neuen Verbindung vom Friedhof zu den Sperbeläckern, auch im Hinblick auf das Straßenfest.
Vielen Dank für das Engagement und die konstruktiven Fragen und Vorschläge.
Wir nehmen die Themen mit und halten euch auf dem Laufenden.
Ortschaftsrat Tiefenbach