Bürgergarde Neuhausen 1805 e. V.
73765 Neuhausen auf den Fildern
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Bürgergarde Neuhausen 1805 e.V.

Die Bürgergarde Neuhausen trauert um ihr langjähriges passives Mitglied Sigrid Schad Frau Schad, Jahrgang 1936, trat 1977 der Bürgergarde...
Foto: H.E.

Die Bürgergarde Neuhausen trauert um ihr langjähriges passives Mitglied

Sigrid Schad

Frau Schad, Jahrgang 1936, trat 1977 der Bürgergarde bei.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die langjährige Treue zu unserem Verein.

Die Bürgergarde Neuhausen wird Frau Schad stets in bester Erinnerung behalten.

Unser ganzes Mitgefühl in dieser schweren Zeit gilt ihrer Familie.

Sie ruhe in Frieden.

Rückblick Fronleichnam

Am Vormittag finden traditionell die Ehrungen der aktiven Kameradinnen und Kameraden statt.
Die Bürgergarde ist hierzu um 8:40 Uhr am Schmittebrunnen angetreten. Nach dem Präsentiermarsch nimmt Hauptmann Mayer die Ehrungen und die Begrüßung neuer Kameradinnen und Kameraden vor.

Ehrungen

10 Jahre, silberne Verdienstmedaille der Bürgergarde + bronzene Musikerspange:
Johanna Schaller

15 Jahre, Ernennung zum Unteroffizier:
Patrick Fay, Dominik Nastoll, Julius Volk

30 Jahre, goldene Verdienstmedaille Landesverbandes + goldene Musikerspange:
Dietmar Ruf

40 Jahre, silbernes Verdienstkreuz des Landesverbandes, Ernennung zum Feldwebel:
Birgit Schwind

50 Jahre, goldenes Ehrenkreuz des Landesverbandes:
Joachim Weiss und Klaus Reinauer (Foto unten v.l.)

Fabienne Reyer, Vorstand des Musikvereins und Zugführer des Musikzuges seit 2018, wird zum Feldwebel befördert.

Zum ersten Mal dabei:

Jugendgarde:
Paul Rank und Johannes Zahumensky

Spielmannszug:
Linus Zahumensky und Niklas Schütz

Musik:
Paul Bentzien, Thomas Fay, Charlotte Huber, Lea-Marie Malz, Tim Moses, Ronja Ruf und Dirigent Michael Stegmaier

Garde:
Ben Brüggen, Michael Dahler, Marco Schulz
(Christian und Lucas Schimmer konnten an Fronleichnam nicht ausrücken)

Nach der Eucharistiefeier auf dem Schlossplatz geleiten wir die Gläubigen durch die mit Birken und Fahnen geschmückten Straßen, begleitet von Prozessionsmusik im Wechsel von Musik- und Spielmannszug.

Über Bahnhof-Wilhelm- und Schlossstraße macht die Prozession am dritten Altar vor dem Oberen Schloss halt. Die Gestaltung des prächtigen Blumenteppichs verdanken wir schon seit vielen Jahren Mitgliedern und Freunden unseres Vereins. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfern, die alljährlich in liebevoller Arbeit dieses Schmuckstück erstellen.

Nach dem Schlusssegen in der Pfarrkirche marschieren wir zum Schlossplatz, auf dem Kommandant Mayer zur Mittagspause wegtreten lässt.

Um 14:15 Uhr tritt die Garde zum Vespergottesdienst an. Nach der Vesper marschiert die Bürgergarde unter den Klängen des „Regimentsgruß“ vor dem Rathaus auf, um dort zu Ehren des Allerheiligsten Altarsakraments den Ehrensalut abzufeuern.

Bei, entgegen den Prognosen, sommerlichen Temperaturen können die Zuschauer rund um den Schlossplatz gelungene Schussfolgen bestaunen. Die Kommandos hierzu werden dem interessierten Publikum von unserem Kameraden Marco Zimmermann angesagt und erläutert. Die einzelnen Programmpunkte werden von Musik- und Spielmannszug musikalisch umrahmt.

Mit dem „Yorckscher Marsch“ marschiert die Garde vom Schlossplatz ab, um sich zum Abschluss beim Katholischen Gemeindefest der Bevölkerung zu präsentieren. Mit den von Musik- und Spielmannszug gemeinsamen vorgetragenen Märschen „Fanfaren Voran“ und dem „Bozener Bergsteigermarsch“ endete für die Bürgergarde der Fronleichnamstag 2023. Mehr Fotos auf unserer Internetseite.

Kameradschaftsabend

Nächster Termin am Di., 2. Juli, um 20 Uhr im Vereinsheim.

Davor um 19 Uhr Übung am Gewehr.

Auch Spielleute sind herzlich willkommen.

Wer ein Vesper möchte, bitte in Spond anmelden.

Landestreffen Rottenburg

Abfahrt am Samstag, 13. Juli um 15 Uhr an den Vereinsheimen Musik und BG.

Musik und Spielmannszug spielen um 17 Uhr im Festzelt.

Ausschusssitzung

am Do., 5. September, um 20 Uhr im VH.

Altpapiersammlung

Die nächste Sammlung findet am 8. Juni statt.

Bitte keine zugeklebten Kartons hinausstellen! Diese müssen von uns wieder aufgeschnitten werden, damit wir den Stauraum des Containers besser ausnutzen können. Danke für Ihre Mithilfe!

Bitte bewahren Sie das Altpapier, wenn möglich, solange auf.

Wir bitten zu beachten, dass wir keine Altkleider mehr sammeln.

Danke für Ihre Unterstützung.

Erscheinung
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2024

Orte

Neuhausen auf den Fildern

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
von Bürgergarde Neuhausen 1805 e. V.
06.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto