Bürgerinformation am Donnerstag, 17.07.2025 in der Gemeindehalle Pfrondorf/Vorstellung der Starkregengefahrenkarten.
In den vergangenen Jahren haben landauf, landab die Starkregenereignisse, hauptsächlich in den Sommermonaten in Verbindung mit heftigen Gewittern, zugenommen. Oft haben diese Wetterlagen hohen Sachschaden an Haus, Wald und Flur hinterlassen. Im Gegensatz zum Hochwasser an den großen Flüssen, bleibt hier nur wenig Zeit für die Vorhersage eines solchen Unwetters. So geschehen im Juni 2021 in Altensteig und Juli 2021 in Nagold.
Um auf solche Starkregen-Ereignisse, die oft meist punktuell kleinräumig auftreten, besser reagieren zu können, hat die Stadt Nagold bereits 2017 ein Starkregenrisikomanagment auf den Weg gebracht. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Heberle aus Rottenburg und unter Maßgabe der neuesten Befliegungsdaten des Landesvermessungsamtes, die für die Erstellung des Geländemodells vonnöten waren, ist das Projekt nun abgeschlossen.
Die Starkregenkarten stehen zur Verfügung und sollen nun im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung am
Donnerstag, 17.07.2025, um 19.00 Uhr
in der Gemeindehalle Pfrondorf, Riedwiesenweg 23, Pfrondorf
der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Die Starkregengefahrenkarten zeigen anhand eines Geländemodels (Computersimulation) die zu erwartenden wild abfließenden Wassermassen sowie deren Fließgeschwindigkeit in den Abflusswegen und die Überflutungstiefen eines Starkregens auf.
Anhand des Handlungskonzeptes, das ein weiterer Baustein des Projektes ist, wird an Beispielen aufgezeigt, welche Vorkehrungen zu treffen sind um im Falle eines Starkregenereignisses sowohl im kommunalen als auch im privaten Bereich besser reagieren zu können. Besonders im privaten Bereich kann sich jeder Einzelne, oft durch einfache Maßnahmen, für den Eigenschutz gegen Schäden durch Starkregen wappnen.
Anmerkung: Im Mitteilungsblatt KW26 wurde auf Mittwoch, 16.07.2025, eingeladen. Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das korrekte Datum ist der Donnerstag, 17.07.2025.