Natürlich kann man eine Bürgerinitiative gründen und sich zu bestimmten Themen und Fragestellungen engagieren. Auch Gegnerschaft ist in unserer Gesellschaft durchaus legitim, redlich und natürlich erwünscht. Dagegen haben auch wir absolut nichts einzuwenden. Ein intensives Gespräch mit den Initiatoren der Bürgerinitiative gegen die geplante Heizzentrale in der historischen Mitte Echterdingens haben wir bereits vor einigen Wochen geführt. Der Austausch war intensiv und äußerst konstruktiv. Bedenken und Kritikpunkte haben wir zur Kenntnis genommen und größtenteils konnten wir sie entkräften. Allein die Fragen zu Kubatur und Architektur des Gebäudes hielten wir für nachvollziehbar. Hier kann man sich darüber streiten.
Das nun allerdings in verschiedenen Briefkästen aufgetauchte Flugblatt unter dem Titel „Heizzentrale verschandelt historische Mitte“ strotzt vor Unwahrheiten und Fehlinformationen. Das halten wir für bedenklich. Denn die Bevölkerung hat ein Recht auf sachliche Information und darf nicht durch falsche Fakten fehlgeleitet werden.
Dies sind nur einige der Punkte, die sachlich falsch sind. Auch die Forderung nach Transparenz und Offenlegung aller Planungen ist fragwürdig. „Blinde Entscheidungen“ haben wir im Gemeinderat nicht getroffen. In den Ausschüssen und in dem uns vorliegenden Gutachten wurden die Fragen umfassend beantwortet.
Über die Architektur und Gebäudeform kann man geteilter Meinung sein. Hier hatte uns die Stadtverwaltung auf unsere Nachfrage Transparenz, Mitsprache und Offenlegung versprochen.