NUSSBAUM+
Frühschwimmer trotzen dem Regen

Bürgermeister in Badehose: Freibaderöffnung in Neckargemünd

Wie in so manchem Jahr hatte das Wetter zur Eröffnung des Neckargemünder Freibads kein Einsehen.
Stolz zeigen die fünf Teens den Gutschein für ihre Saisonkarten beim gemeinsamen Bild nach der Freibaderöffnung 2025 in Neckargemünd.
Stolz zeigen die fünf Teens den Gutschein für ihre Saisonkarten beim gemeinsamen Bild nach der Freibaderöffnung 2025 in Neckargemünd.Foto: du

War der Vortag noch sommerlich warm, wurde der Himmel am Eröffnungsmorgen grau, Regen setzte ein und die Temperaturen sanken auf 17 Grad. Doch das schreckte die treuesten Schwimmbadfans nicht ab – denn wer zu den ersten vier Besuchern zählt, darf sich über eine Saisonkarte freuen.

Jugendliche verbrachten die Nacht vor dem Freibad

Die ersten fünf – allesamt Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren – ließen sich diese Chance nicht entgehen. Bereits am Vorabend hatten Camila Avila und Vincent Härle um 19 Uhr ihre Position vor dem Eingang eingenommen, später gesellten sich Lars Bückmann, Henri Rost und Jan Sztander dazu. Teils aus Neckargemünd, teils aus Bammental angereist, verbrachten sie die Nacht vor dem Freibad, um ganz sicher zu den Ersten zu gehören.

Empfang mit Bürgermeister und DLRG

Punkt 9 Uhr begrüßten Bürgermeister Jan Peter Seidel, die Schwimmmeister Andreas Dittrich und Robert Dieterle, Stadträte sowie Vertreter der DLRG die wartenden Gäste. Den fünf Jugendlichen wurde feierlich die Saisonkarte überreicht – dazu gab es ein kleines Präsent. Insgesamt fanden sich über 30 Menschen zur Öffnung ein. Einen beachtlichen Teil stellte die DLRG Neckargemünd, deren Nachwuchs gleich zum ersten Schwimmtraining antrat. Wettbewerbe stehen an – und da will man top vorbereitet sein. Trainiert wurde bevorzugt im Nichtschwimmerbecken, das immerhin auf 23,5 Grad beheizt war. „Erfrischend“, fand eine junge Schwimmerin, die eifrig ihre Bahnen kraulte.

Bürgermeister springt vom Turm

Der Bürgermeister und die beiden CDU-Stadträte Ulrike Haaf und Norbert Sy sorgten für ein weiteres Highlight: Nach kurzem Aufenthalt in der Umkleide marschierten sie direkt zum Sprungbecken. Während Ulrike Haaf das Drei-Meter-Brett wählte, erklommen Seidel und Sy den Fünf-Meter-Turm. Nach kurzem Zögern sprang der Bürgermeister – Füße voran – ins 19 Grad kühle Becken. Norbert Sy zeigte kurz darauf einen eleganten Kopfsprung mit ausgebreiteten Armen.

Schwedische Gäste bleiben stumm – aber nicht trocken

Eigentlich hätte die Eröffnung musikalisch von der Jugendkapelle aus dem schwedischen Motala begleitet werden sollen. Die jungen Musiker, untergebracht in der Jugendherberge Dilsberg, kamen jedoch wegen Verkehrsproblemen an der Ampel nicht rechtzeitig los. Der einsetzende Regen ließ Betreuer wie Musikschulleiter Robert Weis-Banaszczyk schließlich von einem verspäteten Auftritt absehen. Freizeit war angesagt – die schwedischen Jugendlichen ließen sich den Besuch dennoch nicht verderben und zogen im Naturbecken ihre Bahnen.

Im Anschluss ließen sich Bürgermeister Seidel und einige Mitglieder des Gemeinderats vom Ehepaar Stieg am Schwimmbadkiosk mit einem Frühstück verwöhnen – der Auftakt der Freibadsaison war trotz Regen geglückt.

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM/du
06.05.2025
Orte
Bammental
Neckargemünd
Kategorien
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto