Herr Dieter Steeb war eine Amtszeit Mitglied des Gemeinderats. Bürgermeister Stoll führte aus, Herr Steeb sei ein Simmersfelder aus Überzeugung und mit vollem Herzen. Er habe sich beispielsweise beim Projekt Storchennest bei der Albblickschule mit eingebracht und außerdem den Aufbau der Himmelsliegen, die an schönen und exponierten Stellen aufgestellt wurden, initiiert.
Frau Martina Schubert gehörte dem Gremium zwei Amtszeiten an, also zehn Jahre.Nachhaltiges und klimafreundliches Verhalten, grüne Bereiche im Ort und die Sauberkeit unserer Straßen und Einrichtungen waren und seien ihr sehr wichtig. Sie vertrete Ihren Standpunkt und Ihre Überzeugungen mit großer Entschiedenheit und habe Sachverhalte und routinemäßige Abläufe auf deren Berechtigung hin hinterfragt. Sie habe Ihr Mandat einerseits und die Anliegen aus der Bürgerschaft andererseits sehr ernst genommen. Und Sie sei mit Sicherheit eines jener Ratsmitglieder, das bei Veranstaltungen der Gemeinde auch außerhalb des Sitzungskalenders in den vergangenen Jahren am häufigsten anwesend und somit sehr präsent war. Sie habe dadurch Ihr großes Interesse an der Gemeinde und der Gemeindepolitik zum Ausdruck gebracht. Auch habe er sie als offene Rätin kennengelernt, wofür er sich sehr herzlich bedanke.
Mit dem Ausscheiden von Herbert Müller gehe eine Amtszeit als Gemeinderat von Simmersfeld von 30 Jahren, also 6 Legislaturen, zu Ende. Drei Jahrzehnte seien sehr ungewöhnlich und eine tolle Leistung.
Außerdem war Herr Müller viele Jahre lang (es waren 20) der Vorsitzende des Gutachterausschusses und habe diesen über diese Zeit hinweg geprägt. Als Vorsitzender des Gutachterausschusses wurden hauptsächlich Wertgutachten über Grundstücke und Gebäude erstellt, diese dem Ausschuss vorgestellt und erläutert. Das sei eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe und die Gemeinde Simmersfeld verfügte durch Herbert Müller über eine hohe Sach- und Fachkompetenz, die man in Kommunen in der Größe Simmersfelds zunächst nicht vermute.
Was ihn ganz besonders auszeichne, sei eine bodenständige und zielorientierte Sicht der Dinge, die der Gemeinde sehr oft zugutekam. Simmersfeld verliere mit ihm einen technisch versierten Anker im Gremium, der stets zu helfen bereit war. Er habe sich nie nach vorne gedrängt, war aber immer da, wenn er gebraucht wurde. Und wenn sein Rat benötigt wurde, habe er diesen immer sehr gerne gegeben und seine Einschätzung begründet. Diese unkomplizierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit werde fehlen.
Allerdings sei er sehr froh, dass Herbert Müller als Minijobber im Ruhestand für das zentrale Bauvorhaben weiterhin zur Verfügung stehe. Diese Bereitschaft und Tätigkeit schätze er ganz besonders.
Es fand bereits mehrfach eine Auszeichnung durch den Gemeindetag Baden-Württemberg statt, heute nun für eine 30-jährige kommunale Tätigkeit.