Am vergangenen Mittwoch, 30.07.2025 lud der Zweckverband Regionalstadtbahn Neckar-Alb alle Interessierten zu einem Spaziergang rund um das Schulzentrum Steinlach-Wiesaz und den Gewerbepark UNIPRO ein.
Im Gewerbepark begrüßten Bürgermeister Thomas Hölsch, Bürgermeister Steffen Heß und Bürgermeister Egon Betz sowie Herr Prof. Dr. Bernecker vom Regionalverband Neckar-Alb die anwesenden Bürgerinnen und Bürger.
Bevor die rund 60 Interessierten die Strecke des geplanten Schienenverlaufes abliefen, informierte Bürgermeister Thomas Hölsch darüber, dass für den Trassenverlauf auf der Gemarkung Dußlingen kein Grunderwerb erforderlich ist, da der Streckenverlauf wie bisher von der DB betrieben so erhalten bleibt. Er betonte die Wichtigkeit des Ausbaus der Regionalstadtbahn Neckar-Alb für die ganze Raumschaft und speziell für Dußlingen. Dieses zukunftsweisende Projekt für Mobilität und die enge Taktung der Verbindungen nach Tübingen sowie über die „Gomaringer Spange“ auch nach Reutlingen wird einen enormen Mehrwert für die Dußlingerinnen und Dußlinger mit sich bringen.
Gemeinsam mit den Fachplanern des Zweckverbandes wurde bei dem Rundgang die zukünftige Trasse der „Gomaringer Spange“ mit den zentralen Aspekten der Planung erläutert. Der erste Haltepunkt beim Schulzentrum Steinlach-Wiesaz wurde vorgestellt und anhand von Planzeichnungen erläutert, wie die zukünftige Ausführung auch der Wirtschaftswege erfolgen wird. Im weiteren Verlauf wurde erklärt, wo das zukünftige S-Bahnliniennetz auf die vorhandenen Gleise der DB übergeleitet wird. Besonders spannend für die Dußlinger Bürgerinnen und Bürger war die Erklärung zum Haltepunkt „Dußlingen-Ost“.
Ungefähr auf Höhe der Brücke in Richtung Eichenbuckel entsteht diese neue Haltestelle, von der aus die Bewohner aus dem Bereich „Maltschach/Geigesried“ komfortabel zusteigen können. Im Rahmen des Austausches während des Spazierganges wurde vereinbart, dass die Planer in den weiteren Planungsschritten nochmals prüfen, ob die Haltestelle noch näher an das Wohngebiet gelegt werden kann, damit möglichst kurze Wege zum Erreichen des Haltepunktes für die Bürgerschaft erzielt werden können.
Bürgermeister Thomas Hölsch dankte zum Ende des Spaziergangs allen Beteiligten für ihr Kommen und den Vertretern des Zweckverbands Regionalstadtbahn Neckar-Alb für die Vorbereitung und Durchführung des Beteiligungsformates. Von Seiten der Bürgerschaft kam der Wunsch, dass in regelmäßigen Abständen über den Planungsfortschritt informiert wird.
Das RTF1 Fernsehen hat den Spaziergang begleitet. Der Beitrag kann in der Mediathek unter www.rtf1.tv angeschaut werden.
Der Zweckverband Regionalstadtbahn Neckar-Alb informiert auf Instagram über die Planung!