Im Rahmen des Regionaltreffens Südwest der Bürgerstiftungen im März in Tübingen ist die Bürgerstiftung Ettlingen erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden.
Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen Bürgerstiftungen neben der Vielfalt ihrer Fördertätigkeit und der lokalen Ausrichtung der Stiftungsarbeit insbesondere die Unabhängigkeit der Stiftung von politischen Gremien sowie einen strategischen Aufbau des Stiftungskapitals nachweisen.
Die Bürgerstiftung Ettlingen konnte bei ihrer Bewerbung auf die konsequente Entwicklung der lokalen Fördertätigkeit zum Beispiel von Bildungs- und Kulturangeboten in den KITAS und Schulen, von Angeboten in der Seniorenarbeit sowie auf den Pumptrack im Horbachpark für Kinder und Jugendliche verweisen. Auch das Stiftungskapital wird sorgfältig aufgebaut, um auch in der Zukunft leistungsfähig zu sein.
Insgesamt sind zehn Kriterien oder Merkmale zu erfüllen, die sich die Bürgerstiftungen als Qualitätsstandard gegeben haben. Die Prüfung der Unterlagen sowie die Entscheidung über die Siegelvergabe erfolgt durch eine unabhängige Jury, unter anderem aus erfahrenen Bürgerstifterinnen und -stiftern.
Für den Vorstand der Bürgerstiftung Ettlingen haben Dr. Robert Determann und Michael Zacherle die Urkunde des Gütesiegels im Rahmen des Regionaltreffens in Tübingen entgegengenommen. Auf dem Programm standen insbesondere Vorträge und Projektvorstellungen aus der Jugend- und aus der Seniorenarbeit sowie der fachliche Austausch mit den Vertreter*innen der Bürgerstiftungen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen zur Bürgerstiftung Ettlingen www.buergerstiftung-ettlingen.de, mehr über Bürgerstiftungen in Deutschland: www.buergerstiftungen.org