Das Projekt „Leihgroßeltern“ ist ein generationenübergreifendes Projekt im Stadtgebiet Karlsruhe.
Familien, die keine Großeltern vor Ort haben, finden mit ehrenamtlichen „Leihomas“, „Leihopas“ oder einem „Leihgroßelternpaar“ Unterstützung.
Schon seit über zwanzig Jahren finden Familien und engagierte Leihgroßeltern im Rahmen des Projekts in ganz Karlsruhe zusammen. Die Nachfrage junger Familien nach Leihgroßeltern ist groß und die Freude umso größer, wenn sich neue Verbindungen finden.
„Die Bürgerstiftung Grötzingen fördert das Miteinander im Ort. Dazu gehört auch, Jung und Alt zusammenzubringen. Aus diesem Grund unterstützen wir als Bürgerstiftung und als Kooperationspartner auf unserer Website dieses Projekt“, so Liljana Groh aus dem Vorstand der Stiftung. Spielen, lesen oder raus ins Freie – es gibt viele Möglichkeiten, wie man gemeinsam Zeit verbringen und eine Beziehung wachsen lassen kann.
Wie finden Leihgroßeltern und Wunsch-Enkel zusammen? Ehrenamtliche und Familien werden zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, um Genaueres über das Projekt zu erfahren. Anschließend werden passende Partner füreinander gesucht. (g/red)
Info:
Interessierte Eltern und Ehrenamtliche können sich bei den Paritätischen Sozialdiensten bei Silke Gassner-Kerscher unter 0721 / 91230-72 oder leihgrosseltern@paritaet-ka.de melden. Weitere Informationen finden sich auf der Website der Bürgerstiftung Grötzingen oder auch auf der Homepage www.paritaet-ka.de.