Bürgermeisteramt Rosenberg/Baden
74749 Rosenberg (Baden)
Gemeinderat

Bürgerversammlung in Hirschlanden – Zukunft aktiv gestalten

Die Ortschaftsverwaltung von Hirschlanden mit den Ortschafts- und Gemeinderäten, der Kirchengemeinde und den Vereinen des Dorfs laden herzlich zur Bürgerversammlung...

Die Ortschaftsverwaltung von Hirschlanden mit den Ortschafts- und Gemeinderäten, der Kirchengemeinde und den Vereinen des Dorfs laden herzlich zur Bürgerversammlung am Donnerstag, 3. April 2025 um 19.00 Uhr in das Gemeinschaftshaus ein. In der Versammlung werden die wesentlichen Themen und Planungen für Hirschlanden der nächsten Jahre aufgezeigt und diskutiert. Insbesondere sollen folgende Fragen beantwortet werden: Wie geht es mit den Projekten des Mehrgenerationendorfs weiter? Wo besteht Handlungsbedarf? Wie können wir wieder neuen Schwung in das Dorfleben bringen?

In der Bürgerversammlung werden mögliche Zukunftsprojekte des Dorfs vorgestellt und diskutiert. Alle Anwesenden haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Unter anderem wird über die Projekte Mehrgenerationenspielplatz, Bauplätze für Tiny-Häuser und Reaktivierung des Bahnhaltepunktes gesprochen.

An diesem Abend wird gleichzeitig der Dorfverein Hirschlanden gegründet. Ortsvorsteher Martin Herrmann hat eine Satzung für den neuen Verein entworfen und mit dem Ehrenamtszentrum des Landratsamtes final abgestimmt. Auch das Finanzamt hat in einer Vorprüfung dem Satzungsentwurf zugestimmt.

Die Gründung des Dorfvereins soll die Möglichkeiten für die Umsetzung von Projekten innerhalb des Dorfs erleichtern und auch die finanziellen Rahmenbedingungen schaffen. Er soll die bestehenden Vereine unterstützen und ergänzen. Die Vereinsgründung ist zwingend erforderlich, da mit den Abmeldungen des Kulturvereins und des Gesangvereins aus dem Vereinsregister, keine Einnahmen mehr über diese abgerechnet werden können und somit bei Veranstaltungen die volle Steuerlast zu tragen wäre. Gleichzeitig soll der neue Verein Lücken schließen, die durch die Vereinsschließungen entstanden sind. Um möglichst viele Einwohner/innen und alle bestehenden Vereine/Gruppierungen aktiv einzubinden, wird der Vorstand des Dorfvereins durch gewählte Beisitzer aus allen anderen Vereinen und Gruppierungen ergänzt.

Es ist wichtig, dass viele Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen – sehr gerne auch Schülerinnen und Schüler sowie Rentner – an der Versammlung teilnehmen, damit wir ein breites Meinungsbild erhalten und die Zukunft des Dorfs bestmöglich planen können.

Martin Herrmann, Ortsvorsteher

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Rosenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Rosenberg (Baden)

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto