Leichtathletik

Bundesjugendspiele Hohensteinschule

Bei bestem Wetter fanden vergangenen Freitag die diesjährigen Bundesjugendspiele der Hohensteinschule in der Sportart Leichtathletik statt. Viele Wochen...
BJS
Foto: I. Medicina

Bei bestem Wetter fanden vergangenen Freitag die diesjährigen Bundesjugendspiele der Hohensteinschule in der Sportart Leichtathletik statt.

Viele Wochen haben die Schüler und Schülerinnen im Sportunterricht für dieses Sportfest geübt und fieberten diesem Tag entgegen.

Die Begrüßung durch Rektorin Frau Gröner-Kühn und ein gemeinsames, schwungvolles Warm-up mit dem Flashmob durch Konrektorin Frau Fetzer stimmte die Kinder auf die bevorstehenden Wettkämpfe ein.

Ein Vierkampf aus den Disziplinen 2x 30m Sprint bei den Klassen 1und 2, 2x 40m Sprint in den Klassen 3und 4, Zonenweitsprung und Zonenweitwurf mit dem Schlagball musste absolviert werden. Dazu kam ein 10, bzw. 15 minütiger Ausdauerlauf , der zuvor schon im Sportunterricht abgenommen wurde.

Um 8.40 Uhr ging es los. Die Klassen 3 und 4 starteten mit dem Wettkampf. Mit viel Eifer wurde um die Punkte gekämpft . Tolle Leistungen konnten erzielt werden. Vor allem aber konnte man beobachten, dass die Kinder viel Spaß und Freude an der Bewegung hatten und sehr motiviert waren.

Nach der Vesperpause wurde getauscht, dann wurde es auch für die Klassen 1 und 2 ernst und sie bestritten ihren Dreikampf. Emsig wurde um die begehrten Ehren- und Siegerurkunden gekämpft.

Dann stellten sich die Kinder zum Pendelstaffellauf auf. Jeweils 10 Kinder der beiden Parallelklassen liefen gegeneinander, von den anderen Klassenkameraden wurden sie kräftig angefeuert. Fast alle Wechsel klappten reibungslos, es wurde hart gefightet, um den Stab als erster ins Ziel zu bringen.

Ergebnisse:

Staffelsieger Klassen 1: 1a

Staffelsieger Klassen 2: 2a

Staffelsieger Klassen 3: 3b

Staffelsieger Klassen 4: 4a

Danach beendete Frau Fetzer diesen tollen Sporttag und lobte die Kinder für ihren Sportsgeist, aber auch die vielen helfenden Eltern, Lehrkräfte, ehemalige Lehrkräfte, die Sekretärin und den Hausmeister, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Nun wird im Sekretariat fleißig gerechnet, um die jeweiligen Jahrgangssieger zu ermitteln. Dann steht auch schon bald fest, welche Urkunde jeder bekommen wird.

E. Haber

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gingen an der Fils
Kategorien
Leichtathletik
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto