Mühlbachschule Vöhringen
72189 Vöhringen
NUSSBAUM+
Bildung

Bundesjugendspiele in neuem Format an der Mühlbachschule

Erstmals wurden an der Mühlbachschule Vöhringen die Bundesjugendspiele nach dem neuen vorgeschriebenen Format ausgetragen. Die Wettbewerbs-Form ist seit...

Erstmals wurden an der Mühlbachschule Vöhringen die Bundesjugendspiele nach dem neuen vorgeschriebenen Format ausgetragen. Die Wettbewerbs-Form ist seit diesem Schuljahr für alle Grundschulen in Baden-Württemberg verpflichtend. Neu ist, dass die Bundesjugendspiele für alle Klassen als Vierkampf durchgeführt werden müssen und dass jede Schule die konkrete Ausführung für die vier Disziplinen selbst wählen kann.

So wurde an der Mühlbachschule beim Sprint in den Klassen 1 und 2 aus der Hocke gegen die Laufrichtung gestartet, die Klassen 3 und 4 mussten einen Hürdenlauf bewältigen. Beim Weitsprung galt es für die höheren Klassen, ein Hindernis zu überwinden. Gemessen wurde die Sprungweite mit Zonen, die in 25-cm-Schritten eingeteilt sind.

Ebenfalls in Zonen geworfen und nicht mehr in Meter ausgerechnet wurde beim Schlagwurf. Hier wechselte man vom traditionellen Schlagball zu kleinen (Kl. 1 u. 2) und großen (Kl. 3 u. 4) Wurfraketen, sogenannten Heulern.

Als Abschlussdisziplin stand ein Crosslauf an, der vom Sportplatz über den Turnhallenparkplatz, am Beach-Volleyballfeld vorbeiführte und an der Sportplatztribüne endete, was ungefähr 400 Metern entsprach. Die Klassen 3 und 4 mussten diese Runde zweimal laufen.

Als Auszeichnung gibt es wie bisher die klassischen Ehren-, Sieger- und Teilnahmeurkunden. Diese werden jedoch nach einem bestimmten Schlüssel verteilt. Die besten 20 % der Kinder einer Auswertungsgruppe erhalten eine Ehrenurkunde, 50 % eine Siegerurkunde und für die restlichen 30 % wird eine Teilnahmeurkunde ausgestellt.

Die Bestenliste wird anhand eines Rankings erstellt. Für jede Disziplin werden Platzierungen vergeben, die am Ende zusammengezählt werden. Ein Kind, das in allen vier Disziplinen auf Platz 1 seiner Klassenstufe steht, hat somit am Ende 4 Rankingpunkte. Je weniger Rankingpunkte ein Kind sammelt, umso besser sind seine Leistungen.

Die Besten in den jeweiligen Klassenstufen erhielten eine Ehrenurkunde:

Klassen 1: Noah Horvat, Manase Stefu, Marvin Hielscher, Anni Schwabe, Leonie Rittmann, Lina Reichert, Salome Hiticas

Klassen 2: David Janke, Ahad Alahmad, Luca Holst, Malik Hauser, Melisa Kaya, Amelie Wazulek, Vanessa Forster

Klassen 3: Utku Cetintas, Amin Marous, Leo Kipp, Lukas Kipnovski, Franziska Hütter, Mila Geiser, Nikolina Kovacevic

Klassen 4: Jannes Maier, Liam Werner, Johannes Faber, Finn Leiz, Victoria Faber, Pia Kopp, Franziska Schmidt, Johanna Stefani

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Vöhringen mit Ortsteil Wittershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024

Orte

Vöhringen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Mühlbachschule Vöhringen
05.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto