TSV Berkheim 1895 e.V.
73734 Esslingen am Neckar
NUSSBAUM+
Dies und das

Bundesliga-Heimwettkampf am 9.11. in Esslingen

Berkheim muss erstklassig bleiben An alle Fans des TSV Berkheim: Wir brauchen euch! Unser Turn-Highlight des Jahres steht an – der erste Heimwettkampf...
Bereit für unser "Finale daheim": Seit dem Aufstieg 2022 turnt der TSV Berkheim erstmals vor Heimpublikum in der 1. Bundesliga
Bereit für unser "Finale daheim": Seit dem Aufstieg 2022 turnt der TSV Berkheim erstmals vor Heimpublikum in der 1. BundesligaFoto: Georg Hrivatakis

Berkheim muss erstklassig bleiben

An alle Fans des TSV Berkheim: Wir brauchen euch! Unser Turn-Highlight des Jahres steht an – der erste Heimwettkampf in der 1. Bundesliga seit dem Aufstieg 2022 – und es geht um viel. Kommt am Samstag in die Sporthalle Weil (Wettkampfbeginn 16 Uhr) und unterstützt unsere TSV-Turnerinnen! Tragt mit einer tollen Heim-Atmosphäre dazu bei, dass sie auch weiterhin zu den acht besten Mannschaften Deutschlands gehören. Es ist unser Saisonfinale! Nach dem phänomenalen Auftritt beim 3. Saisonwettkampf in Herbolzheim, wo unsere Turnerinnen einen großartigen vierten Platz erreicht haben, gilt es jetzt, den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga perfekt zu machen. Unser Team hat zwei Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Lüneburg und wird alles geben, um den 7. Tabellenplatz zu verteidigen. Wir sind zuversichtlich, dass es gelingt und Berkheim erstklassig bleibt – zusammen mit euch! Gemeinsam sind wir stark!

Das Motto: Alle in Blau!

Blau und weiß sind unsere Vereinsfarben. Es wäre toll, wenn Ihr am Samstag etwas Blaues anzieht und so eure Verbundenheit mit unseren TSV-Turnerinnen zeigt. Auch die Mannschaft hat sich optisch was einfallen lassen und wird am Samstag nicht nur in blauen Turnanzügen auftreten. Lasst euch überraschen.

TSV Berkheim ist erstmals Ausrichter eines DTL-Wettkampfs

Wir freuen uns sehr, dass wir den Zuschlag für die Ausrichtung von einem der vier Saisonwettkämpfe der DTL bekommen haben, nicht nur in diesem Jahr, sondern auch für 2025 und 2026. Es war uns wichtig, dass unsere Mannschaft, die seit 2023 in der 1. Bundesliga mitmischt, auch vor Heimpublikum turnen kann, außerdem wollen wir Turnen der Spitzenklasse in Esslingen erlebbar machen. Wir freuen uns deshalb auch auf die anderen Mannschaften und tolle Turnerinnen: Der deutsche Meister MTV Stuttgart kommt u. a. mit EM-Teilnehmerin Marlene Gotthardt und Deutschlands Shootingstar, Olympia-Finalistin Helen Kevric, die seit den Sommerspielen von Paris keinen Wettkampf mehr bestritten hat und nun aber in Esslingen unbedingt dabei sein will. Beim aktuellen Tabellenführer TSV Tittmoning-Chemnitz wird die Europameisterin am Schwebebalken, Emma Malewski, zwar leider fehlen, das Team ist dennoch top besetzt, u. a. mit den WM-Teilnehmerinnen Lea Quaas und Karina Schönmaier. Der Tabellendritte TG Mannheim hat Nationalturnerin Janoah Müller in seinen Reihen – die aktuelle Top-Scorerin der Bundesliga.

Warum wird nicht in Berkheim geturnt?

Unsere Sporthalle in Berkheim entspricht leider nicht den Anforderungen der Deutschen Turnliga für die Ausrichtung eines Bundesliga-Wettkampfs. Die Zuschauerkapazität ist in Berkheim zu gering. Deshalb ziehen wir in den Sportpark Weil um, wo uns eine schöne große Sporthalle erwartet. Wir werden auf diese Weise einen tollen Rahmen für die Veranstaltung bieten können. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch in Weil gesorgt. Unsere organisatorischen Planungen für das Wettkampfwochenende laufen schon seit Monaten. Rund 100 Helferinnen und Helfer unseres Vereins werden im Einsatz sein, dafür schon jetzt herzlichen Dank an alle!

Zeitlicher Ablauf

Für die 1. Bundesliga mit dem TSV Berkheim am 9. November ist Halleneinlass um 14.30 Uhr. Das Einturnen fängt um 14.40 Uhr an. Der Wettkampf beginnt um 16 Uhr und dauert voraussichtlich zweieinhalb Stunden. Das Team des TSV Berkheim turnt zunächst am Boden. Es folgen Sprung, Barren und Balken als weitere Geräte. Unser direkter Konkurrent um den Klassenverbleib, das Team aus Lüneburg, turnt jeweils immer direkt zuvor am gleichen Gerät. An jedem Gerät turnen vier Turnerinnen pro Mannschaft.

Unser Team für das Saisonfinale

Sophie Spohn: 18 Jahre alt, Berkheimer Urgewächs, zeigte beim vergangenen Wettkampf in Herbolzheim eine herausragende Sprung-Leistung, 3 Bundesliga-Einsätze in 2024, Lieblingsgerät: Sprung/Boden

Anni Bantel: 13 Jahre alt, Top-Talent des TSV, aktuelle Esslinger Sportlerin des Jahres, deutsche Jugendmeisterin an Barren und Boden, Mitglied im Bundes-Nachwuchskader, 1 Bundesliga-Einsatz in 2024, Lieblingsgerät: Barren

Lona Häcker: 19 Jahre alt, zweifache deutsche Jugendmeisterin am Sprung (2019 und 2020), ohne Bundesliga-Einsatz in 2024, Lieblingsgerät: Balken

Petra Stabile: 17 Jahre alt, 3 Bundesliga-Einsätze in 2024, turnte bisher zusammen mit Anna die meisten Geräte, Lieblingsgerät: Boden

Sara Virga Espana: 16 Jahre alt, aus der 2. Mannschaft nach oben gekommen, 2 Bundesliga-Einsätze in 2024, Lieblingsgerät: Sprung

Denise Hermann: 33 Jahre alt, auch als Trainerin für den TSV aktiv, 2 Bundesliga-Einsätze in 2024, Lieblingsgerät: Boden

Anna-Marleen Piée: 29 Jahre alt, kam aus NRW zu uns und turnt seit dem Bundesliga-Aufstieg für den TSV, betreut den Nachwuchs in der Turn-Talentschule des Turngaus Neckar-Teck, 3 Bundesliga-Einsätze in 2024, Lieblingsgerät: Barren

Carina Kröll: 23 Jahre alt, hat ihre Turnkarriere beim TSV Berkheim mit vier Jahren begonnen, österreichische Nationalturnerin, WM-Teilnehmerin 2023, zweimalige Weltcup-Siegerin, dreifache österreichische Staatsmeisterin 2022, 2 Bundesliga-Einsätze in 2024.

Irene Lanza: 24 Jahre alt, Top-Scorerin für den TSV Berkheim in der Bundesliga, sammelte in zwei Bundesliga-Einsätzen mehr als 100 Punkte, aktuell italienische Meisterin am Sprung, WM-Teilnehmerin 2018, turnt seit 2019 für den TSV Berkheim.

Sarah Vogel: 12 Jahre alt, Mitglied im Bundes-Nachwuchskader des DTB, unsere Jüngste im Team, leider verletzungsbedingt die komplette Saison ausgefallen. Aber sie ist immer dabei, um die Teamkolleginnen anzufeuern. Wir wünschen ihr gute Besserung und drücken alle Daumen für 2025!

Amelie Berczes: 20 Jahre alt, neu im Team, hat früher für den TSV in der 2. Liga geturnt und kommt nun aus Halle zurück. In Esslingen kann sie erstmals eingesetzt werden.

Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

An jedem Wettkampftag gibt es für den 1. Platz 14 Tabellenpunkte, für den 2. Platz 12, für den 3. Platz 10 usw. Das letztplatzierte Team bekommt keine Punkte. Nach drei von vier Wettkampftagen ergibt sich folgende Tabelle:

  1. TSV Tittmoning-Chemnitz 40 Pkte
  2. MTV Stuttgart 38 Pkte
  3. TG Mannheim 28 Pkte
  4. Turnzentrum Köln 20 Pkte
  5. TG Karlsruhe-Söllingen 18 Pkte
  6. KTG Hannover 10 Pkte
  7. TSV Berkheim 8 Pkte
  8. TurnTeam Kiehn Group Lüneburg 6 Pkte

Der Tabellenletzte steigt am Ende in die 2. Bundesliga ab. Die Entscheidung fällt in Esslingen zwischen Hannover, Berkheim und Lüneburg.

Eintrittskarten im Ticketshop oder an der Hallenkasse

Tickets gibt es im Vorverkauf unter www.tsv-berkheim.de oder auch an der Hallenkasse. Im Vorverkauf sind alle Eintrittskarten zwei Euro günstiger als an der Hallenkasse. Alle Preise im Ticketshop zzgl. einer Servicegebühr von 0,50 € pro Ticket.

Nur 1. Bundesliga:

Erwachsene (ab 16 Jahren): VVK 16 Euro/Hallenkasse 18 Euro

Ermäßigte Tickets (6 bis 15 Jahre): VVK 9 Euro/Hallenkasse 11 Euro

Kombiticket 1.+2. Bundesliga:

Erwachsene (ab 16 Jahren): VVK 20 Euro/Hallenkasse 22 Euro

Ermäßigte Tickets (6 bis 15 Jahre): VVK 12 Euro/Hallenkasse 14 Euro

Nur 2. Bundesliga:

Erwachsene (ab 16 Jahren): VVK 12 Euro/Hallenkasse 14 Euro

Ermäßigte Tickets (6 bis 15 Jahre): VVK 7 Euro/Hallenkasse 9 Euro

Kombiticket 3. Bundesliga + Regionalliga:

Erwachsene (ab 16 Jahren): VVK 10 Euro/Hallenkasse 12 Euro

Ermäßigte Tickets (6 bis 15 Jahre): VVK 6 Euro/Hallenkasse 8 Euro

Anreise zum Sportpark Weil

Die Zahl der Parkplätze im Bereich des Sportparks Weil ist begrenzt. Wir empfehlen, Fahrgemeinschaften zu bilden oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Die Buslinien 102 und 103 fahren am 9. November ab dem Esslinger Bahnhof im 15-Minuten-Takt und halten direkt am Sportpark Weil. Die Fahrzeit beträgt neun Minuten. Wer mit dem 113er von Berkheim kommt, kann bei einigen Verbindungen schon am Pliensauturm umsteigen und braucht dann vom Gemeindezentrum Berkheim bis zum Sportpark insgesamt nur 19 Minuten.

Nicht nur die 1. Bundesliga kommt nach Esslingen

Vor der 1. Bundesliga turnt am 9. November die zweite Liga ab 11 Uhr in der Sporthalle Weil mit ebenfalls acht Mannschaften. Der Dresdner SC und die TSG Berlin Steglitz führen die Tabelle an und sind die Hauptkonkurrenten um den Aufstieg. Mit dabei sind u. a. auch die Turnschule NeckarGym Nürtingen und die WTG FilderNeckar.

Am Sonntag, 10. November, turnt zunächst die Regionalliga Süd ab 10 Uhr. Hier kämpft der TSV Wernau um seine letzte Chance auf den Klassenverbleib. Der TSV Waging will den Aufstieg feiern. Mit dabei sind auch die zweiten Mannschaften der TS NeckarGym Nürtingen und des VfL Kirchheim.

Als letzter Wettkampf steht am 10.11. ab 14.30 Uhr die 3. Bundesliga Süd an. Hier ist der TSV Unterföhring auf Aufstiegskurs. Mannschaften aus der näheren Umgebung sind der SV Hülben und der VfL Kirchheim. Dem KSV Hoheneck aus Ludwigsburg droht der Abstieg.

Erscheinung
Mitteilungsblatt für den Stadtteil Esslingen-Berkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Esslingen am Neckar

Kategorien

Dies und das
Panorama
von TSV Berkheim 1895 e.V.
06.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto