Aus den Rathäusern

Bundesschwabenball 0,5 Seiten und Ausstellungseröffnung 0,5 Seiten

Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft 100 Jahre Schwabenbälle der Ungarndeutschen Herzliche Einladung zum 68. Bundesschwabenball am Samstag,...
Foto: Stadt Gerlingen

Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

100 Jahre Schwabenbälle der Ungarndeutschen

Herzliche Einladung zum 68. Bundesschwabenball am Samstag, 5. April, um 17:00 Uhr in der Stadthalle Gerlingen

Hallenöffnung: 15:30 Uhr

Sektempfang: 16:00 Uhr

Eintritt frei!

Programm:

  • Sektempfang der Stadt Gerlingen
  • Prinz-Eugen-Marsch zum Einzug der Trachtenpaare
  • Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister
  • Eröffnung des 68. Bundesschwabenballes durch den Bundesvorsitzenden Joschi Ament
  • Trachtenschau und Tanzvorführung der Trachtengruppen
  • Ehrung von Ibolya Hock-Englender und Ehrung von Joschi Ament mit der Jakob-Bleyer-Ehrenmedaille in Silber
  • Grußworte
  • Verleihung des Rosmarinstraußes
  • Straußentanz
  • Auftritt der Jonglier-AG des Robert-Bosch-Gymnasiums aus Gerlingen
  • Auftritt von Tanz- und Folkloregruppen

Gastgruppe aus Ungarn: Leöwey Tanzgruppe aus Pécs/Fünfkirchen in Ungarn und die „Schnaps-Kapelle“ aus Pécs

Wir erwarten Sie zum Bundesschwabenball 2025, der in diesem Jahr unter dem Motto steht: „100 Jahre Schwabenball“

Es laden ein: LDU-Stadtverband, LDU-Landes- und Bundesverband, Stadt Gerlingen

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

die Älteren unter uns denken mit Bewunderung gerne zurück, als viele hundert Vertriebene, überwiegend aus dem ungarischen Schambek stammend, mit ihren Familien hier in Gerlingen ihre neue Heimat gefunden haben.

Der Beginn unserer erfreulichen Entwicklung „vom Dorf zur Stadt“ hat sehr viel mit dem Teil unserer Bürgerschaft zu tun, die sich längst integriert hat und Gerlingerinnen und Gerlinger wurden, mit Leib und Seele. Es ist eine schöne Gelegenheit, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Gespräch aufleben zu lassen.

Ein buntes Programm verspricht einen kurzweiligen Abend, bunt und wohlschmeckend. Für Letzteres sorgt unser erfahrenes Küchenteam.

Paulus Ploier – ein Mensch, dem die künstlerische Tätigkeit nicht in die Wiege gelegt worden ist. Bei ihm hat das Leben die Richtung vorgegeben, ganz anders als es überhaupt planbar war. Aber Paulus Ploier hat das neue Leben, sein Leben mit einer Querschnittslähmung nach dem tragischen Unfall angenommen. Nach langen, schwierigen Monaten sei ihm der Gedanke gekommen, Gott habe ihn auf ein neues, ein anderes Leben vorbereiten wollen. Nach und nach hat er nach dem Unfall wieder zu sich selbst gefunden und schließlich voll Intensität und Kreativität zu malen begonnen – mit dem Mund. Gerade auf Grund seiner Vita führen seine Titel oft direkt zu seinen persönlichen Anliegen, zeigen seine ganze Sensibilität, Nachdenkliches und oft auch Hintergründiges, alle Sehnsüchte und Hoffnungen. Er lebt und arbeitet ganz aus dem Inneren, seit sein äußerer Wirkungskreis durch die Behinderung beschränkt ist. Meist reduziert er seine Motive aufs Wesentliche. Heute ist die Malerei in erster Linie sein Medium, sich mitzuteilen. Dabei geht es ihm nicht um resignativen Weltschmerz. Ganz im Gegenteil. Wenn man ihn darauf anspricht, leuchten seine Augen hellwach wie einige seiner Bildtitel. Alle Arbeiten von Paulus Ploier muss man wie Botschaften eines Menschen mit reichem, innerem Fühlen und Erleben sehen und verstehen, von einem Menschen, der aus festem Glauben an seinen Weg lebt, an ursprüngliches Leben, echt und wahr.

Zur Ausstellungseröffnung am
Samstag, 5. April 2025, um 11:15 Uhr
imSitzungssaal des Gerlinger Rathauses laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein.

Begrüßung

Bürgermeister Dirk Oestringer

Grußwort

Horst Arzt

Einführung

Paulus Ploier und Klaus Wendling

Musikalische Beiträge

Jugendmusikschule Gerlingen

Ach bin ich zerrissen

was hat uns getrennt

welch Samen kann uns wieder binden

dein Blick, dein Herz

nachdem sich meine Seele sehnt!

– Paulus Ploier

Die Ausstellung ist zu sehen vom

5. April 2025 – 14. September 2025

Öffnungszeiten Rathaus Gerlingen

Mo., Mi., Do., Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
Di. 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr

Stadt Gerlingen

Rathausplatz 1

70839 Gerlingen

Telefon: 07156/205-8102

www.gerlingen.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Gerlingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Gerlingen
28.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto