Radsportverein "Edelweiß" e. V. Oberhausen
68794 Oberhausen-Rheinhausen
NUSSBAUM+
Radsport

Bundessichtung in Frankfurt/Oder: Gute Ergebnisse für Denise Schulz beim ersten Sichtungsrennen der Saison 2025

Denise Schulz hat sich bei ihrem ersten BDR-Sichtungsrennen in der Jugendklasse auf der schnellen Radrennbahn in Frankfurt an der Oder beachtlich geschlagen....
Der siegreiche RBW-Vierer: Charlotte Späth, Antonia Schiller, Jana Imkenberg und Denise Schulz (von links nach rechts)
Der siegreiche RBW-Vierer: Charlotte Späth, Antonia Schiller, Jana Imkenberg und Denise Schulz (von links nach rechts)Foto: RBW

Denise Schulz hat sich bei ihrem ersten BDR-Sichtungsrennen in der Jugendklasse auf der schnellen Radrennbahn in Frankfurt an der Oder beachtlich geschlagen. Zum Auftakt durfte die RSV-Nachwuchsfahrerin in der 2000-Meter-Einerverfolgung mit einigen Neuerungen das Material betreffend antreten. Zum ersten Mal konnte sie mit Zeitfahrlenker, Scheibenrad und Four-Spoke-Vorderrad in den Kampf gegen die Uhr gehen. Nach 2:43,579 Minuten war sie im Ziel, neue persönliche Bestzeit und Rang elf für die noch 13-jährige Schülerin. Unter den Fahrerinnen des Jahrgangs 2010 lag sie damit sogar auf dem zweiten Platz. Am Samstagnachmittag fuhr Schulz dann im Team der Radsport Baden-Württemberg (RBW) zum ersten Mal in ihrer Karriere ein Rennen in der Mannschaftsverfolgung über 3000 Meter. Mit ihren Teamkolleginnen Antonia Schiller (Leonberg), Jana Imkenberg (Friedrichshafen) und Charlotte Späth (Hofweier) gewann Denise Schulz nach 3:51,736 Minuten diesen Wettbewerb gegen die gesamte Konkurrenz aus der Bundesrepublik, ohne dass die vier Sportlerinnen diese Disziplin zuvor schon umfangreich trainiert hatten. Das Ausscheidungsfahren am Sonntagmorgen verlief leider nicht nach Plan für das RSV-Nachwuchstalent, sie musste sich hier mit Rang 20 zufriedengeben. Beim abschließenden Madison-Wettbewerb wollte Denise Schulz dann noch einmal zeigen, was in ihr steckt. Mit Charlotte Späth hatte sie die amtierende Deutsche Meisterin in der Einerverfolgung als Partnerin, die in der Saison 2024 zudem fünf weitere Medaillen bei Deutschen Meisterschaften gewinnen konnte. 50 Runden mit fünf Wertungssprints waren für die Jugendfahrerinnen zu absolvieren. Nach drei Wertungen hatte das badische Duo drei Punkte auf dem Konto, als Charlotte Späth eine harte Attacke fuhr und die Konkurrenz distanzierte. Denise Schulz konnte das Tempo ebenfalls hochhalten, sodass die letzten beiden Wertungen des Rennens an Späth und Schulz gingen. Durch die doppelte Punktzahl im Endeinlauf reichte es mit 18 Punkten zu Rang zwei hinter dem Team Marie Louise Raake und Hanna Walter aus Brandenburg, die den Wettbewerb mit 21 Punkten gewinnen konnten.

In der Gesamtwertung des Omniums bestehend aus den Disziplinen Einerverfolgung, Ausscheidungsfahren und Madison belegte Denise Schulz einen guten elften Platz. Der Gesamtsieg ging überlegen an Charlotte Späth vor Edda Bieberle und Karla Müller!

Erscheinung
Oberhausen-Rheinhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024

Orte

Oberhausen-Rheinhausen

Kategorien

Radsport
Sonstige
Sport
von Radsportverein "Edelweiß" e. V. Oberhausen
05.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto