Verbundschule Bad Rappenau
74906 Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Bildung

Bundestagswahl an der Verbundschule Bad Rappenau für Schülerinnen und Schüler

In ganz Deutschland haben Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl 2025 – der Bundestagswahl für Kinder und Jugendliche – teilgenommen. Ein spannendes...

In ganz Deutschland haben Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl 2025 – der Bundestagswahl für Kinder und Jugendliche – teilgenommen. Ein spannendes Projekt, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich aktiv mit dem Thema Wahlen und Demokratie auseinanderzusetzen. Auch die Verbundschule Bad Rappenau nahm mit allen neunten und zehnten Klassen aus beiden Schulzweigen daran teil und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, ihre Stimme abzugeben und somit ein Gefühl für diesen demokratischen Prozess zu entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler informierten sich im Vorfeld während des Unterrichts im Fach Gemeinschaftskunde über die verschiedenen Parteien und deren Programme, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Wie auch im Bundestagswahlkampf wurde hierbei der Fokus u.a. auf die Themen Wirtschaft, Steuern, Energie und Migration gelegt.

Am 20. und 21.2.2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der Verbundschule dann ihre beiden Stimmen in einem Klassenzimmer der Schule, das in einen Wahlraum umgestaltet wurde, abgeben. Die Wählerinnen und Wähler legten hierfür ihre Wahlbenachrichtigungen vor, gaben ihre Stimmen auf dem originalgetreuen Wahlzettel in den Wahlkabinen ab und warfen diesen in die Wahlurne. Unter Aufsicht zweier Lehrkräfte kümmerten sich vier Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen als Wahlhelfer um einen reibungslosen Ablauf der Wahl.
Die Ergebnisse der Juniorwahl wurden zeitgleich mit den ersten Prognosen der Bundestagswahl am Sonntag, 23.2.2025 bekannt gegeben und zeigen ein interessantes Bild der politischen Ansichten der jungen Wählerinnen und Wähler. Die beliebtesten Parteien unter den deutschlandweit teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren Die Linke (25,3 %), Union (16,8 %) und SPD (15,5 %), die mit ihren Themen und Ansätzen bei den Schülerinnen und Schüler punkten konnten.

In den kommenden Unterrichtstagen findet in den teilnehmenden Klassen eine Analyse der Wahlergebnisse der Bundestags- und Juniorwahl statt.
Die Juniorwahl ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für Demokratie und politische Teilhabe zu fördern. Die Organisatoren hoffen, dass die Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler während der Juniorwahl sammeln, sie dazu ermutigen werden, auch bei zukünftigen Wahlen aktiv zu werden. Die Verbundschule Bad Rappenau möchte auch in Zukunft ihren Teil dazu beitragen und mit Schülerinnen und Schülern an anstehenden Juniorwahlen teilnehmen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Bad Rappenau
Siegelsbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto