Ein Ausflug, der Eindruck hinterlässt: Nach absolvierten schriftlichen Prüfungen hatte die 10a der Anne-Frank-Realschule am 2. Juni die Gelegenheit, das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zu erkunden.
Nach einer Sicherheitskontrolle am Eingang wurde die Klasse 10a herzlich vom wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Theurer empfangen, der sicherlich auch einen guten Lehrer abgeben würde, so informativ und engagiert wie dieser die Führung durch das Gebäude gestaltete. Im Eingangsbereich sieht man sofort in einer Fotogalerie alle ehemaligen Bundesverfassungsrichterinnen und Bundesverfassungsrichter. Später entdeckten wir noch die imposanten Portraits der ehemaligen Präsidentin und Präsidenten, welche diese nach ihren Wünschen gestalten ließen.
Natürlich durfte bei unserer Führung der Gerichtssaal nicht fehlen. Über dem Sitz des dienstjüngsten Richters des Senats schwebt ein moderner und imposanter Bundesadler aus Holz. Ganze 600 kg wiegt dieser, was den Platz unter ihm eher „gefährlich“ macht.
Im Anschluss begrüßte Bundesverfassungsrichter Frank die Schülerinnen und Schüler persönlich noch im Sitzungssaal. In einem offenen Gespräch berichtete er über seine Aufgaben, seine Verantwortung im Rahmen der Rechtsprechung und die Bedeutung des Grundgesetzes für den Alltag aller Bürgerinnen und Bürger. Die Schüler und Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und diskutierten engagiert über aktuelle verfassungsrechtliche Themen.
Beeindruckend war die Transparenz, mit der uns die Aufgaben des Bundesverfassungsgerichts erklärt wurden. Sogar das Gebäude spiegelt diese Transparenz wider.
Generell liegt das Gebäude in einer schönen Lage, bei der sich auch Bienen sehr wohl fühlen. So entdeckte die Klasse auf dem Gelände des Bundesverfassungsgerichts Bienenkästen.
Der Besuch war wirklich informativ und gleichzeitig eine einzigartige Chance, von der die Klasse wahrscheinlich noch lange erzählen kann und wird.
(E. Schilling)