Bereits seit 2004 setzt der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Durch Vorlesen lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben. Es stärkt auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Damit legt Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ zeigt, wie wichtig Vorlesen nicht nur für Kinder und deren Zukunftschancen ist, sondern auch auf wie viele gesellschaftliche Bereiche die Lesefähigkeit Einfluss hat. Die Botschaft des Mottos: Jede gelesene Geschichte hilft uns dabei, gemeinsam zu wachsen.
Die BürgerStiftung Obersulm nimmt seit 2012 am Vorlesetag mit der Aktion „Obersulm liest vor“ teil. Dieses Jahr sind unsere engagierten Vorlesenden am Freitag, 15. November im Einsatz. In Kindergärten und Grundschulen, in der Käthe-Kollwitz-Schule und im Paul-Distelbarth-Gymnasium freuen sich die Kinder und die Jugendlichen auf ihre spannenden Geschichten.
Neue Vorlesende sind herzlich willkommen. Wer Interesse hat, wird gebeten per E-Mail an info@buergerstiftung-obersulm.de bzw. telefonisch (07134/9069971) Kontakt mit uns aufzunehmen. Weitere Informationen auch unter
www.buergerstiftung-obersulm.de.
BürgerStiftung Obersulm – Aktion Vorlesen