Der diesjährige bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am Donnerstag, dem 11.09.2025, statt. An diesem Aktionstag werden bundesweit die auf den verschiedenen Ebenen zur Verfügung stehenden Warnmittel erprobt.
Am 11.09.2025 wird um 11:00 Uhr eine zentrale Probewarnung von der Nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem (MoWaS) versendet. Hierbei werden auch Warn-Apps (Bsp. NINA, BIWAPP) eine Warnung auslösen.
Auf kommunaler Ebene werden die örtlichen zur Verfügung stehenden Warnmittel getestet werden. Auch in Glatten werden die Sirenen (in Glatten, Böffingen und Neuneck) einen einminütigen Heulton abgeben.
Bei der Warnung am Donnerstag, dem 02.09.2025, handelt es sich um eine Probewarnung! Es besteht keine Gefahr! Zweck des Warntags ist es, die Warnmittel zu erproben, damit sie im Ernstfall einsatzbereit sind. Zudem ist es sehr wichtig, dass auch Sie, die Bevölkerung, wissen, wie eine Warnung bei Ihnen vor Ort funktioniert und auf was Sie achten müssen.
Um 11:45 Uhr wird eine Entwarnung in Form eines einminütigen Dauertons ausgegeben.
Ab 11:00 Uhr besteht für Sie die Möglichkeit, an einer Umfrage teilzunehmen und dem BBK Ihre Erfahrungen rund um den Warntag 2025 mitzuteilen. Dadurch leisten Sie einen wertvollen Beitrag, um die Warninfrastruktur zu verbessern bzw. Fehler und Lücken zu melden.