Aus den Rathäusern

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025 – Waiblingen testet mobile Sirenenanlagen in Bittenfeld Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet der...

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025 – Waiblingen testet mobile Sirenenanlagen in Bittenfeld

Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet der bundesweite Warntag statt. Dieser gemeinsame Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen dient dazu, die vorhandenen Warnsysteme auf ihre Funktionstüchtigkeit zu prüfen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bevölkerungswarnung zu stärken. Denn nur wer Warnmeldungen richtig versteht und ihre Bedeutung einordnen kann, ist in der Lage, im Ernstfall schnell und angemessen zu reagieren.

Die Stadt Waiblingen beteiligt sich auch in diesem Jahr aktiv am Warntag. Um 11:00 Uhr wird durch den Bund eine zentrale Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) ausgesendet. Diese Warnmeldung wird unter anderem über die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA, über Cell Broadcast, über Rundfunk- und Fernsehsender sowie über Zeitungsredaktionen und Onlinedienste verbreitet.

Die Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr über dieselben Kanäle – mit Ausnahme des Cell Broadcasts. Über diesen Dienst wird derzeit keine Entwarnung übermittelt.

Seit dem Jahr 2023 wird Cell Broadcast in Deutschland zur Bevölkerungswarnung eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine Warnmethode über Mobiltelefone, für die keine separate App erforderlich ist. Damit die Warnmeldung empfangen werden kann, muss das Mobiltelefon lediglich eingeschaltet sein, darf sich nicht im Flugmodus befinden und muss über ein Betriebssystem verfügen, das Cell Broadcast unterstützt – das ist bei Android ab Version 11 und bei iOS ab Version 16.1 der Fall.

Ergänzend zu den digitalen Warnkanälen testet die Stadt Waiblingen am Warntag auch ihre mobilen Sirenenanlagen. Diese Sirenen werden auf Fahrzeugen montiert und können flexibel in verschiedenen Ortsteilen eingesetzt werden. In diesem Jahr wird der Sirenentest in der Ortschaft Bittenfeld durchgeführt.

Ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton weist auf eine akute Gefahr oder eine unmittelbar bevorstehende Gefahrenlage hin. Ein einminütiger gleichbleibender Dauerton signalisiert, dass keine Gefahr mehr besteht. Zusätzlich wird eine Meldung über die Waiblingen-App ausgespielt.

Die Stadt Waiblingen lädt Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen zum Warntag mitzuteilen. Hierfür steht unter www.warntag-umfrage.de ein Rückmeldekanal zur Verfügung.

Weitere Informationen rund um den bundesweiten Warntag finden Sie unter www.bundesweiter-warntag.de.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bittenfeld – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Mitteilungsblatt Bittenfeld – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Mitteilungsblatt Bittenfeld – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
von Stadt Waiblingen
02.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto