Bildung

Bunter Abschluss an der Grundschule: Musik, Bewegung und viele Urkunden

Mit einer abwechslungsreichen und fröhlichen Grundschulstunde verabschiedeten sich die GrundschülerInnen der Ferdinand-Porsche-Schule am Freitag, den...
Vier Känguru-Wettbewerb-Gewinner 2025
Känguru-Wettbewerb Gewinner 2025Foto: Mai

Mit einer abwechslungsreichen und fröhlichen Grundschulstunde verabschiedeten sich die GrundschülerInnen der Ferdinand-Porsche-Schule am Freitag, den 6. Juni 2025, in die Pfingstferien. Im Musiksaal präsentierten die Klassen stolz, was sie in den vergangenen Wochen erarbeitet hatten – und das Publikum aus Mitschülern und Lehrkräften zeigte sich begeistert.
Den musikalischen Auftakt machte die Klasse 3b, mit Dahlia am Klavier und Martin am Akkordeon und ernteten dafür großen Applaus. Im Anschluss brachte die Klasse 1b mit dem bekannten Kinderlied „Der Kuckuck und der Esel“ fröhliche Stimmung in den Raum. Auch die ZweitklässlerInnen wussten zu überzeugen – mit einem pfiffigen Rap über unsere Sinne, der nicht nur rhythmisch, sondern auch inhaltlich gut ankam.
Weitere Lieder und Tänze verschiedener Klassen wie z. B. der Kinderrechterap der 4b und ein Tanz der 4a zum Hit „Unstoppable“ zeigten eindrucksvoll die kreative Bandbreite der Schule.
Zum feierlichen Abschluss der Stunde wurden zahlreiche Urkunden verliehen. Für ihre besonders erfolgreiche Teilnahme am bundesweiten Mathematik-Wettbewerb „Mathe-Känguru“ wurden mit Dahlia Enderle, Rafael Schuff, Elena Braccia, Elsa Ruprecht und Emuna Shmarko gleich fünf Kinder der FPS mit einem Preis belohnt. Auch die Leistungen im Rahmen des Teamwettbewerbs der Deutschen Schulsportstiftung „Jugend trainiert – Grundschulwettbewerb“ wurden gewürdigt. In diesem Jahr standen fünf Stationen auf dem Programm, bei denen die Kinder der Klassen 1 und 2 ihre koordinativen Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Kraft und Gleichgewicht unter Beweis stellen konnten. Besonders beliebt war der Rollbrett-Parcours, der den Schülern einiges an Geschick abverlangte. Als Belohnung winkte am Ende sogar ein Turnbeutel für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Spannung stieg noch einmal, als die Stufensieger verkündet wurden: In Klassenstufe 1 konnte sich das Team „Der Sportverein“ durchsetzen, bei den Zweitklässlern ging der Titel an das Team „Die Kanonen“.
Mit vielen Eindrücken, Applaus und glücklichen Gesichtern endete eine gelungene Abschlussveranstaltung, die eindrucksvoll zeigte, wie viel Kreativität, Teamgeist und Leistungsbereitschaft in den jungen Schülerinnen und Schülern steckt. (Het)

Kinder, die bei Jugend trainiert für Olympia 2025 mitmachen.
Jugend trainiert für Olympia 2025.Foto: Mai
Erscheinung
Weissach Aktuell
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weissach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto