NUSSBAUM+
Bildung

Buntes Musikschulfest mit großer Instrumentenvorführung

Herzliche Einladung zu unserem Musikschulfest, das ab 15 Uhr rund um das Pfarrzentrum in Kirrlach stattfindet! Neben der großen Instrumentenvorführung...
Jugendliche Akkordeonspieler mit ihrem Dirigenten verbeugen sich
Foto: hawie

Herzliche Einladung zu unserem Musikschulfest, das ab 15 Uhr rund um das Pfarrzentrum in Kirrlach stattfindet! Neben der großen Instrumentenvorführung von 15 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm für Kinder, ein kleines Musical der EMP-Gruppen sowie Auftritte verschiedener Ensembles. Ein besonderes Highlight ist das Konzert um 16 Uhr „Musik für Alle: Mit Klängen wandeln“ des Fachbereichs Musiktherapie in der katholischen Kirche in Kirrlach – ein Erlebnis für alle Sinne.

Ab 18 Uhr beginnt das musikalische Abendprogramm mit der Erwachsenenbläserklasse, einem Projektorchester und Live-Musik aus dem Fachbereich Jazz-Pop. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Getränke, Kaffee, Kuchen, Waffeln, einen Foodtruck und eine Cocktailbar.

Wir freuen uns auf einen schönen Tag voller Musik, Spaß und Gemeinschaft rund um das Pfarrzentrum in Kirrlach!

Einladung zum interaktiven Konzert des Fachbereichs Musiktherapie in der kath. Kirche, Kirrlach

Der Fachbereich Musiktherapie lädt herzlich am 5. Juli, 16 Uhr, zu einem besonderen Konzert ein, das alle Menschen anspricht – unabhängig von Einschränkungen, Alter oder Herkunft. Unter dem Motto „Inklusion ist für alle und jeden“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen unvergesslichen Klangraum schaffen.

Das interaktive Konzert, das im Rahmen unseres Musikschulfests stattfindet, bietet die Gelegenheit, Musik auf eine ganz neue Weise zu erleben und Barrieren zu überwinden. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Atmosphäre voller Klangvielfalt und Gemeinschaft, die zum Mitmachen und Staunen einlädt.

Mitwirkende sind: Sophia Flesch, Katharina Koenig, Michael Oswald, Cordula Reiner-Wormit, Sergio Rojas Sanz und Rosanna Zacharias.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Wir freuen uns auf viele Zuhörer!

Einladung zur Mitgliederversammlung

der Musikschule Waghäusel-Hambrücken e. V.

am Mittwoch, den 09.07.2025 um 19.00 Uhr im Saal der Musikschule, Friedrich-Hecker-Allee 3.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht der Vorsitzenden
  3. Bericht des Finanzvorstands
  4. Bericht des Schulleiters
  5. Bericht des Rechnungsprüfers
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl des Rechnungsprüfers
  9. Behandlung eingegangener Anträge
  10. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 05.07.2025 im Sekretariat der Musikschule eingegangen sein.

Mittwoch, 16.7.25, 20 Uhr

SOMMERKONZERT – MIT LIEDERN UND IMPROVISATIONEN RUND UM DIE WELT

Auch dieses Jahr lädt Michael Oswald mit Kolleg*innen des Fachbereichs Musiktherapie & Inklusion zu einem sommerlichen Konzert der besonderen Art ein: sorgfältig ausgewählte Lieder aus aller Welt und einige Melodien von den Beatles führen die Zuhörenden in die Welt der musikalischen und menschlichen Vielfalt und der klangvollen Fantasie.

Akkordeon-Jugendorchester HaWie gewinnt beim Deutschen Orchesterwettbewerb

Platz 1 mit 24 von 25 möglichen Punkten und dem Höchstprädikat „hervorragend“. Besser hätte das Ergebnis für die jungen Spielerinnen und Spieler des Jugendorchesters HaWie beim diesjährigen Deutschen Orchesterwettbewerb (DOW) kaum ausfallen können. Der ganze Verein freut sich über das tolle Ergebnis für Dirigentin Beate Brenner und unsere Nachwuchsmusiker. Der Termin war in der Mitte der Pfingstferien, dies war nicht gerade praktisch und auch die ein oder andere Zusatzprobe im Vorfeld war sicher nicht sonderlich beliebt; all das ist nun hoffentlich vergessen. Alle vier Jahre kommen rund 100 Amateurorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik, der Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und des Jazz zusammen, messen sich im Wettbewerb, gestalten Konzerte und bringen die jeweilige gastgebende Stadt zum Klingen. Im letzten November haben die Hambrücker und Wiesentaler als „Jugendorchester HaWie“ in der Jugendkategorie den 1. Platz im Baden-Württemberg-Vorentscheid belegt und durften daher nun das Ländle in der Endrunde vertreten. „Black forest travel“ von Jürgen Schmieder passte da ganz hervorragend als Eröffnungsstück im Mainzer Kulturheim Weisenau. Auch bei den „Französischen Skizzen“ von Adolf Götz lieferten am Sonntagmorgen dann alle Akkordeonisten und Schlagzeuger Höchstleistungen ab und konnten so die Juroren überzeugen. Neben dem eigentlichen Wettbewerb beteiligten sich die Spieler auch am Rahmenprogramm und gaben am Samstag in der Pro Seniore Residenz Frankenhöhe ein kleines Open-Air-Konzert.

Alle Spielerinnen und Spieler haben ihre Ausbildung an unserer Musikschule bei Beate Brenner, Vera Schmitt-Baumann und Joachim Böser, wir gratulieren auf herzlichste und sind mega stolz! Besonderen Glückwunsch an Beate Brenner für die überragende Leitung ihres Orchesters!

Anhang
Dokument (1/2)
Dokument (2/2)
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hambrücken
Kategorien
Bildung
Musikschulen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto