Redaktion NUSSBAUM
74336 Brackenheim

Buntes Narrentreiben

In Brackenheim und Güglingen sind wieder die Narren los! Von Cosima Kroll Rund 70 Brauchtumsgruppen ziehen am 11. Januar durch die Straßen Brackenheims...
Hoch her ging es bei den ZabergäuNarren im letzten Jahr unter dem Motto "Zirkus"
Hoch her ging es bei den ZabergäuNarren im letzten Jahr unter dem Motto "Zirkus"Foto: ZabergäuNarren Güglingen

In Brackenheim und Güglingen sind wieder die Narren los!

Von Cosima Kroll Rund 70 Brauchtumsgruppen ziehen am 11. Januar durch die Straßen Brackenheims – damit ist der Fasnetsumzug der erste in der Region.

Zum 16. Umzug lädt die 1. Fasnetzunft Brackenheim am 11. Januar 2025 um 14.30 Uhr ein. Der Umzug lockt Jahr für Jahr hunderte Narren und tausende Besucherinnen und Besucher an, die das närrische Treiben in den Straßen und Gassen der Innenstadt verfolgen. „Traditionell fällt der Startschuss für die Fasnet in Brackenheim auf den 1. Samstag nach Dreikönig“, erklärt Zunftmeisterin Beate Ramm. Der fröhlich-bunte Gaudiwurm zieht sich ab 14.30 Uhr durch die Henry-Miller-Straße, dann durch die Innenstadt über die Rosengasse und Eichbrunnenstraße zur Heilbronner Straße. Wieder dabei sind viele Guggenmusiker ebenso wie bekannte Gruppen aus der Region. Doch auch aus der weiteren Umgebung kommt närrische Unterstützung. Während des Umzugs werden die Gruppen von Mitgliedern der 1. Fasnetzunft Brackenheim vorgestellt – diesmal ist sogar eine aus Saverne in Frankreich dabei – und die Zuschauerinnen und Zuschauer auf die jeweiligen Narrenrufe eingeschworen. Viele Male erschallt der Ruf der Brackenheimer Zunft, während die Narren ihr Unwesen treiben, mit einem dreimaligen „Weiber-Zeche“ und endet mit einem „Narri-Narro“.

Da 2025 das 20-jährige Bestehen der 1. Fasnetzunft Brackenheim gefeiert wird, warten viele Überraschungen auf die Besucherinnen und Besucher. Ein Highlight verrät die Zunftmeisterin Beate Ramm: „Der Abschluss findet diesmal rund um das Rathaus mit einem Narrendorf statt, wo nach dem Umzug noch fröhlich getanzt und gesungen werden darf.“

Olympia zu Gast im Zabergäu, die ganze Welt ist mit dabei!

Auch bei den ZabergäuNarren Güglingen wird ein Jubiläum gefeiert: „40 Jahre ZNG und das in diesem Jahr 2024!“, freut sich ZNG-Präsident Rainer Binder. „Wir sind ins Schwabenalter gekommen und haben inzwischen 211 Aktive. Mit über 100 Kindern und Jugendlichen steht bei uns die Nachwuchsarbeit im Fokus, worauf wir auch mächtig stolz sind.“ Unter dem Motto „Olympia zu Gast im Zabergäu, die ganze Welt ist mit dabei“, wurde am 30.11.2024 mit dem Faschingsauftakt in der Herzogskelter in Güglingen in die Saison gestartet. Am 14. und 15. Februar 2025 wird zu den Show-Prunksitzungen im Bürgerzentrum in Brackenheim jeweils um 19.11 Uhr eingeladen. Der Termin für die Seniorensitzung ist am Sonntag, 16. Februar 2025, um 14.33 Uhr.

Nachdem in der letzten Kampagne eine tolle Show-Prunksitzung im Zirkus Zaberrossa mit Popcorn, Zuckerwatte und dem eigens kreierten Popcornlikör präsentiert wurde, erwarten die Gäste bei der diesjährigen Kampagne „Olympische Spiele im Zabergäu“.

Die ZNG freut sich, Gäste aus nah und fern zu begrüßen – gerne auch kostümiert. „Traditionell gibt es auch wieder Tischmottos, die sich auf die fünf Kontinente verteilen. Die kreativsten Kostüme werden prämiert“, sagt Präsident Rainer Binder. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Eintrittskarten können bei Rainer Binder unter Tel. 0172/7334088 oder 07135/2380 oder raibi@web.de bestellt werden. Also: einfach vorbeikommen und überraschen lassen. Die ZabergäuNarren grüßen alle Faschingsfreunde mit „Zabergäu – hei, jei, jei und Narri-Narro!“.

Erscheinung
Zabergäu-Leintal-Anzeiger
Ausgabe 50/2024

Orte

Brackenheim
Cleebronn
Eppingen
Güglingen
Leingarten
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
10.12.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto