Ein weiterer FSJ-Jahrgang befindet sich in den letzten Zügen und das Abschlussseminar stellt das Ende der Bildungstage dar, welches die beiden Seminargruppen gemeinsam in der Sportschule in Schifferstadt verbrachten.
Das Seminar wurde von den Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Programmpunkten gestaltet. So konnten die Teilnehmenden etwa an mehreren Stationen reflektieren, wie sich ihre Kompetenzen über das Jahr entwickelt haben oder sich mit dem Thema Abschied von ihren Einsatzstellen und den anderen Freiwilligen beschäftigen. In zahlreichen Workshops konnten die Freiwilligen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Trickfilme erstellen, T-Shirts und Taschen beim Batiken bunt gestalten, eigene Brettspiele erfinden und aus alten Schallplatten Schalen formen. Außerdem gab es einige informative Einheiten, bei denen die Seminargruppen die Themen Klimawandel und Menschenrechte behandelten. Weiterhin lernten sie bei den Ausflügen in das Technoseum und das Planetarium in Mannheim viel Neues über Technologie und den Kosmos.
Da das Abschlussseminar auch dazu dient, den Freiwilligen für ihren Einsatz zu danken, dürfen auch Spaß und Unterhaltung nicht fehlen. In Kleingruppen teilten sich die Freiwilligen zu weiteren Ausflügen in den Sprungpark, den Luisenpark, zum Escape-Game, zum Lasertag oder ins Schwimmbad auf. Der Höhepunkt des Seminars war der Abschlussabend, der wie jedes Jahr von den Freiwilligen selbst geplant und dieses Mal unter dem Motto „Bunt wie ein Regenbogen“ stattfand. Dazu dekorierten sie den Seminarraum passend zum Thema und gestalteten den Abend mit einfallsreichen Spielen.
Das Ziel des Abschlussseminars ist es, das FSJ, das die Teilnehmenden in verschiedenen Einrichtungen absolviert haben, auszuwerten und über die eigenen Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen des Jahres zu reflektieren. Da viele der Freiwilligen ihr FSJ direkt nach ihrem Schulabschluss starten, handelt es sich dabei um ihren ersten Einblick in die Berufswelt. Diese Erfahrung bietet ihnen die Gelegenheit, sich selbst in der Arbeit mit Kindern und in Teams zu erleben und erlaubt es ihnen, sowohl ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstbewusstsein zu fördern als auch die eigenen Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Für den kommenden Jahrgang ab September 2024 sind noch wenige Stellen frei. Bewerbungen sind jederzeit unter www.postillion.org möglich. Die Vorstellungsgespräche werden telefonisch oder per Videokonferenz durchgeführt, wodurch es allen Interessenten ermöglicht wird, ohne lange Wartezeit einen passenden Platz zu finden.
FSJ-Büro