Freilichttheater für alle

Burgfestspiele Jagsthausen 2025: Ein Sommer voller Theater

"Wir machen Theater … jedes Jahr im Sommer!" Der Slogan der Burgfestspiele Jagsthausen trifft auch dieses Jahr wieder voll ins Schwarze.
Jagsthausen: Burgfestspiele 2025
Burg Jagsthausen mit Bühne und Publikum bei den Burgfestspielen JagsthausenFoto: Burgfestspiele Jagsthausen

Nach dem erfolgreichen Auftakt mit der Premiere des französischen Erfolgsstücks „Kunst“ von Yasmina Reza in einer Inszenierung von Eva Hosemann sowie den Kinderstücken „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“ (ab 5 Jahren (Die drei ??? Kids © 2025 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart)) und „Der Sonnenkönig“ (ab 3 Jahren) steht nun, nach der Präsentation des Jubiläumsbuchs, die Eröffnung der 75. Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen bevor

Auftakt mit dem Götz

Am Donnerstag, 5. Juni, um 20.30 Uhr wird die Jubiläumsspielzeit mit der Premiere „Götz von Berlichingen“ mit Schauspieler Thomas Sarbacher als Titelheld offiziell eröffnet. An seiner Seite, nicht nur privat, auch auf der Bühne – Ehefrau Ariela Sarbacher als „Elisabeth von Berlichingen“. Regie führt Laura Remmler, die den „Götz“ seit frühester Kindheit kennt und bereits viele Interpretationen im Burghof erlebt hat und nun ihre eigene Sichtweise auf die Bühne bringt. Neben der 500. Wiederkehr des Bauernkriegs in diesem Jahr erwartet das Publikum ein packendes, klassisches Schauspiel in besonderer Kulisse. Es gibt noch wenige Restkarten an der Abendkasse.

Jesus' letzte Tage als Musical

Auch 2025 wird musikalisch: Gleich zwei musikalische Produktionen finden sich im Spielplan für die 75. Spielzeit. Mit „Jesus Christ Superstar“ (Gesangstexte von Tim Rice / Musik von Andrew Lloyd Webber / Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)) steht ein neues Musikstück im Spielplan 2025, welches am Freitag, 20. Juni, Premiere feiert. Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt. Aus Judas Sicht erlebt das Publikum die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. Besonderes Highlight: „Jesus Christ Superstar“ wird in einer Neuübersetzung von 2023 im Burghof auf die Bühne kommen und ist mit Aswintha Vermeulen als „Maria Magdalena“, Antonio Calanna als „Judas“ und Denis Fischer als „Jesus“ musikalisch hochkarätig besetzt.

Am 5.6.2025 wird die Jubiläumsspielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen mit der Premiere „Götz von Berlichingen“ offiziell eröffnet.
Am 5.6.2025 wird die Jubiläumsspielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen mit der Premiere „Götz von Berlichingen“ offiziell eröffnet.Foto: Burgfestspiele Jagsthausen

Mit Nussbaum Abo sparen

Nussbaum Abonnentinnen und Abonnenten erhalten 10 % Rabatt auf ausgewählte Tickets bei den Burgfestspiele Jagsthausen

Tickets bestellen und sparen

Musikalische Zeitreise mit ABBA-Hits

Die Premierenreihe schließt sich am Freitag, 27. Juni, mit „Das ABBA Konzert – Dancing Queen“. An 13 Abenden darf sich das Publikum außerdem auf einen Konzertabend mit den Hits von ABBA (In Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen) – eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte von ABBA und Hommage an die schwedische Band der Superlative, ab 27. Juni im Burghof. Bereits seit einiger Zeit steht fest: am Freitag, 22. August, findet eine Zusatzvorstellung zu „Das ABBA Konzert – Dancing Queen“ statt. Eva Hosemann, Künstlerische Leiterin, zum Start der Spielzeit: „Wir freuen uns sehr, dass sich die Tribünen nun wieder füllen, wir neue wunderbare Geschichten im Burghof erzählen dürfen und das Publikum mit uns einsteigt in die vielfältigen theatralen Welten.“

Zusätzliche Konzertvielfalt

Neben der Neuinszenierung „Kunst“, die noch neunmal auf dem Spielplan steht, werden wieder eine Reihe von einmaligen Konzerten und Gastspielen, wie „Allerdings. Ringelnatz“ mit Frank Roder (Dienstag, 10. Juni), „Liebe nichts weiter“ mit dem aus Jagsthausen stammenden Kurt Kuhfeld (Mittwoch, 16. Juli) oder „Lieben & (nicht) lieben lassen – Rezeptfreies aus Dr. Kästners lyrischer Hausapotheke zum Thema Nr. 1“ (Dienstag, 19. August) mit Astrid Fünderich, Mike Zaka Sommerfeldt, Wolfram Karrer im Burggraben stattfinden, die das Programm im Zeitraum von Juni bis Ende August noch vielfältiger machen.

„Freiheit“: Thema bei SchülerInnen

Die Kooperation mit der aim-Akademie geht im Rahmen der Schultheatertage 2025 in die dritte Runde. Zum Thema „Freiheit – was geht?“ entwickeln die SchülerInnen spannende Inszenierungen und erhalten über das ganze Schuljahr hinweg professionelle Unterstützung. Die fertigen Inszenierungen werden dann am Dienstag, 22. Juli, im Burghof aufgeführt.

Jagsthausen: Burgfestspiele 2025
Ein Hamburger mit literarischem "Heimspiel": Thomas Sarbacher gibt 2025 den Götz.Foto: Burgfestspiele Jagsthausen

Großer Dank

Die Burgfestspiele Jagsthausen bedanken sich auf diesem Wege für die große Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, des Landkreises Heilbronn und der Gemeinde Jagsthausen. Ein aufrichtiger Dank gilt unserem Hauptsponsor Adolf Würth GmbH & Co. KG, den Sponsoren L-Bank, dem Sparkassenverband Baden-Württemberg, ZEAG Energie AG und dem Förderverein „Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen e. V.“ sowie allen weiteren Unterstützern.

Infos

Karten gibt es online hier, per E-Mail unter info@burg-festspiele-jagsthausen.de, telefonisch unter 07943 912345 oder persönlich an der Theaterkasse im TicketCenter.

Buch erschienen

Zur Jubiläumsspielzeit ist ein Buch erschienen, das auf 75 spannende Jahre voller Theater zurückblickt.

Infos hier

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMpm/red
04.06.2025
Orte
Abstatt
Bad Friedrichshall
Bad Rappenau
Bad Wimpfen
Beilstein
Kategorien
Bühne
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto