Aus den Rathäusern

Burgschule feiert Premiere von Schulmusical „Becky Sharp“

Seit mehr als einem Jahr probten die Schüler des Musikprofilkurses Klasse 9 der Burgschule Köngen für ihren großen Auftritt. Am Donnerstag, den 27.06....

Seit mehr als einem Jahr probten die Schüler des Musikprofilkurses Klasse 9 der Burgschule Köngen für ihren großen Auftritt. Am Donnerstag, den 27.06. war es dann so weit: Die Burgschule lud zur großen Premiere des Musicals in die Eintrachthalle ein.

Tosender Applaus und Standing Ovations für die 20 Akteure des Musicals „Becky Sharp“. Über ein Jahr probten die Schülerinnen und Schüler des Musikprofils der 9. Klasse Gesang, Schauspiel und Tanz, um am 27.06. endlich auf der Bühne zu stehen. Das Musical basiert auf dem Roman „Vanity Fair“, zu Deutsch „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ von William Makepeace Thackeray aus dem Jahr 1849.

Die Handlung spielt in London im Jahr 1810. Zwei Erzählerinnen, überzeugend gesungen und gespielt und Evi Geiger und Ilaria Trombetta, begleiteten das Publikum durch die Geschichte.

Becky Sharp (fantastisch und facettenreich gespielt von Melissa Cvijanovic), hat alles, was man sich wünschen kann: Sie ist jung, schön und klug. Leider fehlen ihr jedoch gesellschaftliche Beziehungen, Vermögen und der notwendige Adelstitel. Ausgestattet mit nichts als Talent versucht sie, in der Londoner High Society Karriere zu machen. Ihre erste Hoffnung: Eine Heirat mit dem reichen Träumer Joseph Sadley (gefühlvoll dargestellt und gesungen von Philipp Briegel). Leider wird diesem eine Heirat mit einer Bürgerlichen verwehrt, woraufhin er nach Indien geht. Beckys nächste Chance wartet bei ihrer nächsten Anstellung auf sie. Sie kommt als Gouvernante zu Baron Pitt Crawley (witzig dargestellt von Laurin Weis) und wird von ihrer dortigen Vorgesetzten Firkin (selbstbewusst gespielt und mit viel Power gesungen von Lea Schulte) schikaniert. Als sie ihre Chance wittert, als Gesellschafterin von Lady Eleonore (überaus emotional dargestellt von Emmi Viskupic) aufzusteigen, lässt sie in einer Notsituation Firkin sterben. Und sie schafft es! Sie wird Gesellschafterin, kommt nach London und heiratet vollkommen berechnend Rawdon Crawley, den Neffen der reichen Lady Eleonore. Rawdon liebt Becky wirklich. Musikalisch wird diese Liebe in einem wunderbaren Liebesduett umgesetzt, was von Vincent Verheij und Melissa C. rührend gesungen wurde. Lady Eleonore reagiert daraufhin wenig begeistert und enterbt Rawdon schlagartig. Völlig überschuldet scheint alles aussichtslos, jedoch kann sich Becky durch ihre Wirkung auf Männer erneut retten. Sie findet einen Gönner in Lord Steyne (mit beeindruckender tiefer Stimme gespielt von Lennard Layer), der ihr alles bezahlt und sie sogar am Hofe des Königs einführt. Als es aber zur Forderung einer Gegenleistung kommt, eskaliert die Situation. Das Resultat: Drei Leichen und ein unschuldiger Mörder, der auf der Guillotine hingerichtet wird … Spannung, Spaß und Unterhaltung bis zur letzten Minute.

Gier, Neid, Eifersucht und Eitelkeit sind die entscheidenden Triebfedern in diesem bösartigen Gesellschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert und machen so das Schulmusical aspektreich, aber auch anspruchsvoll.

Den Schülern des Musikprofils ist es gelungen, ihre Zuschauer ins London des 19. Jahrhunderts zu entführen und sie 2 Stunden zu unterhalten. Schulleiter Martin Raisch bedankte sich für diese fesselnde Aufführung bei den Akteuren, sowie bei ihrer Lehrerin Birgit Schwendtner-Schmitz, welcher es jedes Jahr gelingt, ihre Schüler mit Begeisterung auf die Bühne zu bringen. Ein weiterer Dank ging an die vielen Schüler der Stage-Crew und ihren Lehrer Lars Kirchner, die jede Aufführung mit Ton und Licht zum Erlebnis machen.

Ein großer Dank auch an den Förderverein für die Bewirtung, wie auch an die Gemeinde, die jedes Jahr die Eintrachthalle für dieses Projekt zur Verfügung stellt.

Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024
von Gemeinde Köngen
18.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Köngen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto