Erfolgreiche Premiere für Lysistrata

Burgspiele Altleiningen begeistern mit griechischer Komödie

Beste Unterhaltung mit Tiefgang in historischer Kulisse
Auf der Bühne der Burgspiele Altleiningen sieht man links Kalonike und Lysistrata. Von rechts kommen ihnen 8 Athener in Uniform mit einem Rammbock entgegen, die das Stadttor stürmen wollen.
An Lysistrata (in rot: Anja Gössling) und ihren Mitstreiterinnen beissen sich die Athener die Zähne ausFoto: Burgspiele Altleiningen

Ein wunderschöner Sommerabend auf Burg Altleiningen. Über 200 Gäste sind voller Vorfreude auf die Premiere von "Lysistrata", die das Altleininger Amateurtheater in seinem 45. Jahr auf die Bühne bringt. Die Komödie von Aristophanes ist zwar schon über 2400 Jahre alt, aber aktuell wie eh und je: Die Frauen von Athen verbünden sich mit ihren Geschlechtsgenossinnen im verfeindeten Sparta und versagen fortan ihren Ehemännern den Sex, um sie damit zum Friedensschluss nach über 30 Jahren Krieg zu zwingen.

Diesen eigentlich sehr ernsten Stoff hat der griechische Dichter ganz wunderbar in eine deftige Komödie verwandelt. Und sie ist bei den Burgspielen unter Regisseur Wolfgang Mettenberger in besten Händen. Allen voran Titelheldin "Lysistrata", die - von Anja Gößling hervorragend interpretiert - die Fäden in der Hand hält. Sie motiviert die anfangs noch zögernden Mitstreiterinnen Kalonike und Myrrhine (wunderbar abwechslungsreich dargestellt von Helena Klingler und Stella McColgan) und andere Frauen sich Ihrem Plan anzuschließen. Als dann auch noch die Spartanerinnen mit im Boot sind, angeführt von Lampito (natürlich und stark von Ute Schmitt gespielt), kommen die Herren der Schöpfung in beiden Kriegsparteien unter gehörigen, auch körperlichen Druck.

Das Publikum amüsiert sich prächtig, die Liebesszene zwischen Myrrhine und ihrem Mann Kinesias (Marvin Schmitt ist in dieser Rolle großartig in seiner Verzweiflung), den sie quasi am ausgestreckten Arm in seiner Lust verhungern lässt ist einer von vielen Höhepunkten der Inszenierung.

Nach gut zwei Stunden gibt es tosenden Applaus im ausverkauften Haus für die 19 Spielerinnen und Spieler, die diese pazifistische Utopie so unterhaltsam präsentiert haben. Für die kommenden Aufführungen (21., 28. Juni, 5., 6., 12., 13. Juli, 9., 10., 16., 17., 23. August) gibt es Karten über die Homepage der Burgspiele Altleiningen burgspiele-altleiningen.de/?page_id=179 oder unter 06356/8800.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Kategorien
Bühne
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto