Am Samstag, den 03.05.25 fahren wir nach Dietkirchen/Limburg, am Samstag, den 10.05.25 nach Schorndorf – Weiler sowie am Sonntag, den 18.05.25 nach Kriegsfeld. Es sind noch viele Plätze frei. Gäste sind willkommen. Meldet euch bei Sabine Steinbach unter 06265/7646 an.
Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal luden eine Woche vor Ostern zu ihren 48. Internationalen Wandertagen in die Elztalhalle nach Dallau ein – und viele kamen. Vor dem Hintergrund einer sinkenden Zahl von Wandervereinen im Land waren der erste Vorsitzende der Wanderfreunde, Klaus Steinbach, und seine Frau Sabine als bewährte Organisatoren des Wandertags hochzufrieden mit der Resonanz. Von Titisee-Neustadt im Schwarzwald bis Vorbachzimmern im Osten und über die bayerische Landesgrenze hinaus aus Ansbach und Rothenburg, aus dem Norden bis Limburg an der Lahn/Dietkirchen waren Wandergruppen und Vereine mit Bussen angereist oder kamen mit dem eigenen Auto, oft in kleinen Fahrgemeinschaften.
Sabine Steinbach zog Bilanz und freute sich, „dass fast 920 Startkarten ausgegeben wurden“, wobei sich noch einige Wanderer ohne Wertung auf die schönen Strecken machten und somit insgesamt über 1.000 Personen unterwegs waren.
Angeboten wurden von der 5-km-Strecke, über 10 Kilometer und neu als Premiere eine 20-km-Strecke rein GPS-geführt, die im Gegensatz zur 5- und 10-km-Strecke nicht ausgeschildert war. Am Halleneingang konnte man sich über einen QR-Code die digitalen Daten auf das Smartphone laden. Sabine Steinbach freute sich trotzdem, „dass mindestens 80 Wanderer diese digitale Wanderung absolvierten“, da eine Werbung im Vorfeld leider nicht möglich war. Die Lourdes-Grotte, der Steinkreis und die Herrlichau-Hütte im Trienzbachtal waren ebenso Höhepunkte auf den Touren wie ein Teil der Streckenführung auf dem Minerva-Römerpfad, die bei den Wanderern sehr gut ankamen. Die Elztalhalle platzte zur Mittagszeit aus allen Nähten. Für den reibungslosen Ablauf des Wandertages sorgten rund 60 Helfer in ihren grünen Shirts.
Gemeinsam mit Bürgermeister Marco Eckl zeichnete Steinbach in der Halle die größten Teilnehmergruppen aus. Ohne diese vielen Helfer sei der Wandertag nicht möglich, so der Bürgermeister. Die Vertreter der drei großen Wandergruppen wurden vom Vorsitzenden Steinbach und seinem Stellvertreter Reiner Seitz auf der Bühne mit Präsenten ausgezeichnet. Die Wanderfreunde aus Crailsheim landeten mit 75 Teilnehmern auf dem ersten Platz, gefolgt von der Gruppe aus Dietkirchen mit 55 und den Wanderern aus Ansbach/Rothenburg mit 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Nach dem erfolgreichen 48. Internationalen Wandertag rückt das 50. Jubiläum im Jahr 2027 in greifbare Nähe. „Wenn alle weiter dabeibleiben, dann schaffen wir das“, gab sich Steinbach optimistisch.