Tiere, Natur & Umwelt

Buswanderfahrt nach Aarbergen-Daisbach in Hessen am 18. Oktober

Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen Wir besuchen diesmal die Wanderfreunde vom SC 1928 Daisbach e. V., die zu ihrem 50. Volkswandertag...
Bemooste Steintreppe im Wald, Hochsitz
Foto: Martina Altzschner

Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen

Wir besuchen diesmal die Wanderfreunde vom SC 1928 Daisbach e. V., die zu ihrem 50. Volkswandertag einladen. Die Daisbacher haben anlässlich ihres Jubiläums ein attraktives Event für jedermann vorbereitet. Da wir für die Anreise in den Taunus nur knapp anderthalb Stunden brauchen, können wir bereits früh raus auf die Strecke. Die sorgsam ausgewählten, reizvollen Wanderrouten mit 6 und 11 Kilometern führen durch eine herbstlich bunt geprägte Landschaft und warten darauf, von uns erkundet zu werden. Auch für eine leckere Verpflegung, sowohl vor als auch während und nach dem Lauf, sorgen die engagierten Helfer. In Daisbach ist tatsächlich an alles gedacht. Denn wer sich auf der Strecke so richtig körperlich verausgaben will, der findet bei Bedarf in Start und Ziel sogar Umkleide- und Duschmöglichkeiten.
Falls jemand lieber nur einen gemütlichen Spaziergang im Grünen unternehmen möchte, dem sei gesagt, dass Daisbach Mitte des 19. Jahrhunderts Standort einer Silbergrube war. Vielleicht lohnt es sich ja, die Augen offenzuhalten nach dem edlen Metall. Diejenigen, die sich eher an alten Gemäuern erfreuen, finden unterhalb des kleinen Dorfes die 1670 erbaute, einzige katholische Fachwerkkirche Hessens.

Nach dem Marsch bei den Daisbacher Wanderfreunden steigen wir wieder in den Bus und gönnen uns unterwegs noch einen geselligen Stopp in einem urigen Brauhaus. Hier bietet sich die Chance, ein echtes Craft-Beer (auch alkoholfrei) zu genießen und aus der bodenständigen Speisekarte vielleicht ein leckeres Braumeister-Schnitzel, oder den Schweinsbraten mit Dunkelbier-Soße auszusuchen. Kleiner Tipp: Das hausgebraute Bier ist auch als Souvenir beliebt. Gegen Abend treffen wir dann wieder zufrieden in der Heimat ein.
Der Preis von 20 Euro/Person beinhaltet Busfahrt, Startgeld, Versicherung und ein Trinkgeld für unseren Busfahrer. Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen!
Haltestellen: 7:30 Uhr Plankstadt/Messplatz; 7:45 Uhr Schwetzingen/Zähringer Straße/Blitzer; 8:00 Uhr Ketsch/Marktplatz. Es gibt noch einige Restplätze für Gäste. Telefonische Buchungen über P. Nauth: 06203-42888 oder R. Dusberger: 06202-16257.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug!

MA

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ketsch
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto