
Nach unserer kurzen Sommerpause starten wir jetzt wieder wanderfreudig und gesellig durch. Diesmal fahren wir mit unserem komfortablen Reisebus zum Volkswandertag ins idyllische Hildrizhausen. Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen!
Da die Anreise in die beschauliche Gemeinde nur rund eineinhalb Stunden dauert, können wir nach einer kleinen Stärkung in der Schönbuchhalle, bereits frühzeitig los auf die schönen Wanderstrecken. Angeboten werden uns landschaftlich reizvolle Routen von 6 und 11 Kilometern.
Wandern im Schönbuch bedeutet Berührung mit der Natur und ihren ganz besonderen Schätzen. Wer sich hier auf die Weite des Waldes einlässt, der wird beschenkt mit einem großartigen Naturerlebnis. Wer die facettenreichen Farben auf sich wirken lässt, den Waldboden unter den Füßen spürt, die klare Luft atmet und den vielfältigen Klängen der Natur lauscht, für den wird das Wandern im Schönbuch zur fantastischen Erfahrung. Und es gibt eigentlich auch kaum eine Ausrede, daheimzubleiben, denn laut Veranstalter, ist selbst die Mitnahme eines Kinderwagens auf der Strecke, kein Hindernis.
Beim wohlverdienten Imbiss im Ziel, tauschen wir uns bestimmt schwärmend über das erlebte kleine Schönbuch-Abenteuer aus, folgen aber schon bald dem Ruf des nahen Schwarzwaldes. Denn schon nach einem kurzen Trip mit dem Bus, bietet sich uns im historischen Calw ein weiteres Highlight. Hunderte denkmalgeschützte malerische Fachwerkhäuser warten in den verwinkelten Gassen darauf, uns zu begeistern. Mit ausreichend freier Zeit erkunden wir eine schillernde Kulturgeschichte, bestaunen den schwarzen Wald, der sich direkt hinter dem Stadtgarten bergwärts emporzieht, oder suchen ein ruhiges Plätzchen auf, von dem aus wir die Szenerie des Ortes eine kleine Weile einfach nur genießen dürfen.
Gegen Abend treffen wir wieder in der Heimat ein und fühlen uns sicher noch lange beseelt von den herrlichen Eindrücken der gemeinsamen Tagestour.
Der Preis von 20 Euro/Person beinhaltet Busfahrt, Startgeld, Versicherung und sogar ein Trinkgeld für unseren Busfahrer.
Die Haltestellen sind: 7:30 Uhr Plankstadt/Messplatz; 7:45 Uhr Schwetzingen/Zähringer Straße/Blitzer; 8:00 Uhr Ketsch/Marktplatz. Es gibt momentan einige Restplätze für Gäste. Fragen und Buchungen sind kurzfristig noch über Peter Nauth: 06203-42888 oder Rolf Dusberger: 06202-16257 möglich. Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Ausflug!
MA